deutsch|englisch
Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine & Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Projekte
    • Tumengi
21. Dezember 200713. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Tschechische Ministerin für Minderheiten und Menschenrechte zu Gespäch bei Zentralrat

Bei ihrem heutigen Besuch des Zentralrats informierte sich die tschechische Ministerin für Minderheiten und Menschenrechte, Dzamila Stehlikova, über die Ausstellung des Dokumentationszentrums zum nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma. ... mehr

28. November 200713. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Pressesprecher der hessischen Polizeipräsidien zu Gast beim Zentralrat

Im Rahmen ihres Besuchs beim Zentralrat Deutscher Sinti und Roma informierten sich die Pressesprecher der hessischen Polizeipräsidien in der Ausstellung des Dokumentationszentrums über den nationalsozialistischen Völkermord an den Sinti und ... mehr

19. November 200713. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Vize-Premierminister der Slowakischen Republik zu Gast beim Zentralrat

Am 18. November 2007 besuchte Dušan Caplovic, Vize-Premierminister der Slowakischen Republik, den Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und die ständige Ausstellung zum NS-Völkermord im Dokumentations- und Kulturzentrum. Zum Abschluss seines ... mehr

11. Oktober 200713. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Bundeskanzlerin spricht mit Vertretern des Zentralrats

Die Situation der Sinti und Roma in Deutschland und in der EU sowie die Errichtung des Mahnmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma waren die Themen des gestrigen ... mehr

9. Oktober 200713. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Tschechischer Botschafter zu Gespräch bei Zentralrat

Im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen dem Zentralratsvorsitzenden und dem Botschafter der Tschechischen Republik in Deutschland, JUDr. Rudolf Jindrák (Bild Mitte), sowie dem Generalkonsul Tschechiens in Deutschland, Josef Hlobil (Bild links), ... mehr

28. September 200713. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Bundesanwälte zu Informationsbesuch bei Zentralrat

Im Rahmen ihres Besuchs beim Zentralrat Deutscher Sinti und Roma informierten sich die Mitglieder des Referats Rechtsextremismus der Bundesanwaltschaft unter Leitung von Bundesanwalt Steudl über den Völkermord an den Sinti ... mehr

13. September 200713. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Polizeipräsident, Präsident des Landeskriminalamtes und hessische Polizeipräsidenten zu Informationsbesuch beim Zentralrat

Im Rahmen einer Führung durch die ständige Ausstellung des Dokumentationszentrums Deutscher Sinti und Roma informierten sich der Hessische Polizeipräsident Nedela zusammen mit dem Präsidenten des Hessischen Landeskriminalamtes Raisch und den ... mehr

21. August 200713. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Direktor der Landeszentrale für Medien und Kommunikation zu Gespräch bei Zentralrat

Bei seinem Besuch des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma informierte sich der Direktor der Landeszentrale für Medien und Kommunikation des Landes Rheinland-Pfalz (LMK), Manfred Helmes (Bild Mitte), über den Holocaust ... mehr

2. August 200713. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Beitrag von Romani Rose in der Süddeutschen Zeitung zum Gedenken an die NS-Opfer der Roma und Sinti in der Tschechischen Republik

In einem Zeitungsbeitrag in der Süddeutschen Zeitung vom 2. August 2007 plädiert der Zentralratsvorsitzende für ein würdiges Gedenken an die Holocaust-Opfer der Roma und Sinti in der Tschechischen Republik. ... mehr

2. August 200713. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Article by Romani Rose in the „Süddeutsche Zeitung“ about the remembrance of the Holocaust victims of the Roma and Sinti in the Czech Republic

In an article in the German newspaper "Süddeutsche Zeitung" published on 2nd August 2007, the chairman of the Central Council of German Sinti and Roma asks the Czech authorities to ... mehr

Beitrags-Navigation

1 2 >

Archiv

  • 2018
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • September
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2014
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juni
    • April
    • März
    • Februar
  • 2013
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juli
    • Juni
    • März
    • Februar
  • 2012
    • Dezember
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Mai
    • April
    • März
  • 2011
    • Dezember
    • August
    • April
    • März
    • Januar
  • 2010
    • Dezember
    • November
    • Juli
  • 2009
    • Juni
    • März
    • Februar
  • 2008
    • Dezember
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • April
    • März
    • Januar
  • 2007
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • Januar
  • 2006
    • November
    • Oktober
    • August
    • Juni
    • März
    • Januar
  • 2005
    • Dezember
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
  • 2004
    • Dezember
    • August
    • Juni
  • 1991
    • März

Filter nach Schlagworten

  • Antidiskriminierungsarbeit
  • Ausstellung
  • Bildung
  • Bürgerrechtsbewegung
  • Emanzipation
  • Empowerment
  • Entschädigung & NS-Verfahren
  • Erinnerungsarbeit & Völkermord
  • Europa & International
  • Flucht & Migration
  • Frauen
  • Geschichte
  • Geschlechtergerechtigkeit
  • gleichberechtigte Teilhabe
  • Kirche
  • Kulturelle Teilhabe
  • Meinungsfreiheit
  • Minderheitenrechte
  • Nachruf
  • Parteien
  • Partizipation
  • Presse und Medien
  • Rassismus & Antiziganismus
  • Staatsverträge
  • Verbandsinformation & Landesverbände

Termine & Veranstaltungen

  • 27.04.2018 Vortrag in Duisburg: Verachtung und Romantisierung. Zur Sozialpsychologie der Roma-Feindlichkeit mehr
  • 28.04.2018 Griechischer Kulturabend in Mannheim: Begegnungsreihe Sinti & Roma in Europa mehr
  • 03.05.2018 Gespräch und Lesung in Berlin – Zoni Weisz „Der vergessene Holocaust“ mehr
  • 15.05.2018 Vortrag in Duisburg: Doing Gender und Doing Gypsy. Das Bild der „Zigeunerin“ als Potenzierung von Stereotypen mehr
  • 15.05.2018 Vortrag an der TU-Darmstadt von Tobias Neuburger: Von der Tsiganologie zum Antiziganismus. Antiziganismusforschung als kritischer Perspektivwechsel mehr
  • Alle Veranstaltungen

Ausstellungen

  • Keine Veranstaltungen

Alle Ausstellungen

Tumengi

  • Neuerungen in der Entschädigung ... mehr
  • Neue Regelung zu Ghetto-Renten
    Neufassung der Richtlinie der Bundesregierung über eine Anerkennungsleistung an Verfolgte für Arbeit in einem Ghetto, die keine Zwangsarbeit war ... mehr
  • Vorstandsbrief anlässlich der im Internet verbreiteten Unwahrheiten
    "Mein Vorstand und ich versichern euch hier noch einmal: Wir bezeichnen uns heute als Sinti, morgen als Sinti und in der Zukunft als Sinti. Diesen Anspruch geben wir nicht auf." ... mehr
  • Rikerpen mare Handakre
    Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben beschlossen, dass es eine Regelung zum Erhalt der Grabstätten geben wird ... mehr
  • Sikepangre-Lowe Sintenge te Romenge
    Dokumentationszentrum unterstützt den Zugang von jungen Sinti und Roma zur Studienförderung ... mehr

Stellungnahmen und Publikationen

  • Stellungnahmen

    Themenseite: Antiziganismus und Film

    Diese Initiative schafft Grundlagen dafür, dass sich Antiziganismusforschung sowie Filmwissenschaften kritisch mit den Themen „Sinti und ... mehr
  • Stellungnahmen

    Themenseite: Kirche

    Publikationen des Zentralrats Gutachten zum Forschungsstand „Protestantismus und Antiziganismus“ Katalog zur Ausstellung „45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Der Kampf gegen Antiziganismus in Europa

    Antiziganismus ist eine spezifische Form des Rassismus, die sich gegen Angehörige der Roma-Minderheiten in ganz Europa ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Antigypsyism in public discourses and election campaigns

    This publication aims to present examples of hate speech, racism, and incitement against Roma and Sinti ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch