deutsch|englisch
Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine & Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Projekte
    • Tumengi
20. Juli 201620. Juli 2016 | Veranstaltungsarchiv

Was geht noch ? Möglichkeiten der juristischen Aufklärung von NS-Verbrechen

Der Leitende Oberstaatsanwalt Jens Rommel der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg beim Zentralrat Deutscher Sinti und Roma Im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Zentralrates Deutscher Sinti ... mehr

Archiv

  • 2018
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • Juni
  • 2016
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • April
    • Februar
  • 2015
    • November
  • 2014
    • Dezember

Filter nach Schlagworten

  • Antidiskriminierungsarbeit
  • Entschädigung & NS-Verfahren
  • Erinnerungsarbeit & Völkermord
  • Europa & International
  • Flucht & Migration
  • Kulturelle Teilhabe
  • Minderheitenrechte
  • Presse und Medien
  • Rassismus & Antiziganismus
  • Verbandsinformation & Landesverbände

Termine & Veranstaltungen

  • 23.04.2018 Vortrag und Buchvorstellung in Heidelberg: „Die Akte Zilli Reichmann. Zur Geschichte der Sinti im 20. Jahrhundert“ mehr
  • 27.04.2018 Vortrag in Duisburg: Verachtung und Romantisierung. Zur Sozialpsychologie der Roma-Feindlichkeit mehr
  • 28.04.2018 Griechischer Kulturabend in Mannheim: Begegnungsreihe Sinti & Roma in Europa mehr
  • 03.05.2018 Gespräch und Lesung in Berlin – Zoni Weisz „Der vergessene Holocaust“ mehr
  • 15.05.2018 Vortrag in Duisburg: Doing Gender und Doing Gypsy. Das Bild der „Zigeunerin“ als Potenzierung von Stereotypen mehr
  • Alle Veranstaltungen

Ausstellungen

  • Keine Veranstaltungen

Alle Ausstellungen

Tumengi

  • Neuerungen in der Entschädigung ... mehr
  • Neue Regelung zu Ghetto-Renten
    Neufassung der Richtlinie der Bundesregierung über eine Anerkennungsleistung an Verfolgte für Arbeit in einem Ghetto, die keine Zwangsarbeit war ... mehr
  • Vorstandsbrief anlässlich der im Internet verbreiteten Unwahrheiten
    "Mein Vorstand und ich versichern euch hier noch einmal: Wir bezeichnen uns heute als Sinti, morgen als Sinti und in der Zukunft als Sinti. Diesen Anspruch geben wir nicht auf." ... mehr
  • Rikerpen mare Handakre
    Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben beschlossen, dass es eine Regelung zum Erhalt der Grabstätten geben wird ... mehr
  • Sikepangre-Lowe Sintenge te Romenge
    Dokumentationszentrum unterstützt den Zugang von jungen Sinti und Roma zur Studienförderung ... mehr

Stellungnahmen und Publikationen

  • Stellungnahmen

    Themenseite: Antiziganismus und Film

    Diese Initiative schafft Grundlagen dafür, dass sich Antiziganismusforschung sowie Filmwissenschaften kritisch mit den Themen „Sinti und ... mehr
  • Stellungnahmen

    Themenseite: Kirche

    Publikationen des Zentralrats Gutachten zum Forschungsstand „Protestantismus und Antiziganismus“ Katalog zur Ausstellung „45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Der Kampf gegen Antiziganismus in Europa

    Antiziganismus ist eine spezifische Form des Rassismus, die sich gegen Angehörige der Roma-Minderheiten in ganz Europa ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Antigypsyism in public discourses and election campaigns

    This publication aims to present examples of hate speech, racism, and incitement against Roma and Sinti ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch