deutsch|englisch
Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine & Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Projekte
    • Tumengi
23. Februar 201723. Februar 2017 | Medienberichterstattung

Videobeitrag: Gespräche gegen das Vergessen im Münchner Volkstheater

ARD-alpha MEDIATHEK, Gäste: Mano Höllenreiner, Romani Rose, Dotschy Reinhardt 

Die Verfolgung und Ermordung von 500.000 Sinti und Roma während des NS-Regimes gehört zu den weniger bekannten Kapiteln der deutschen Geschichte. Im Gespräch mit Andreas Bönte berichten drei Gäste aus ... mehr

Archiv

  • 2018
    • Juli
    • April
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • November
    • Oktober
    • September
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • Dezember
    • November
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Februar
  • 2014
    • September
    • März
    • Januar
  • 2013
    • August
    • Juni
  • 2012
    • Dezember
    • Oktober
  • 2010
    • Juli

Filter nach Schlagworten

  • Antidiskriminierungsarbeit
  • Bildung
  • Bürgerrechtsbewegung
  • Empowerment
  • Erinnerungsarbeit & Völkermord
  • Europa & International
  • Flucht & Migration
  • Kulturelle Teilhabe
  • Meinungsfreiheit
  • Minderheitenrechte
  • nelly
  • Presse und Medien
  • Rassismus & Antiziganismus

Termine & Veranstaltungen

  • 27.02.2019 Mediengespräch in Heidelberg: „Ethik und Moral im Boulevard“ mehr
  • 19.03.2019 Vernissage in Heidelberg: Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit in Karikatur und Satire mehr
  • 26.03.2019 Vortrag in Heidelberg: »Die Polizei bei der Verfolgung von Sinti aus Nordostwürttemberg im Nationalsozialismus« mehr
  • 09.04.2019 Vortrag von Wilhelm Solms und Buchvorstellung in Heidelberg: »Verzerrte Menschen – Wie deutsche Dichter*innen ›Zigeuner‹ beschreiben« mehr
  • 09.05.2019 Vortrag und Diskussion mit Reiner Manstetten in Heidelberg: »Die Freiheit, die sie meinen? – zu einer demokratischen Medien- und Debattenkultur im 21. Jhdt.« mehr
  • Alle Veranstaltungen

Ausstellungen

  • 25.09.2018 - 10.03.2019 Ausstellung in Heidelberg: „Auschwitz heute“ mehr
  • 27.01.2019 - 06.03.2019 Ausstellung Heterotopie X 3. Installationen der Erinnerung in Berlin mehr

Alle Ausstellungen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Gegen Hass im Internet: Bürgerrechtliche Initiativen seit 2000

    Die Dokumentation von Arnold Roßberg beschreibt das Kapitel der Bürgerrechtsarbeit des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Sammelband zu „Zigeuner“-Bildern in Kinder- und Jugendmedien

    Unter Mitwirkung des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma sowie der Gesellschaft für Antiziganismusforschung veranstalteten ... mehr
  • Stellungnahmen

    Themenseite: DNA-Analysen

    1. Stellungnahmen des Zentralrats Zentralrat Deutscher Sinti und Roma kritisiert beabsichtigte Erweiterung der DNA-Analyse in Strafverfahren ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Tagungskommentar zur Tagung „Antiziganismus und Film“

    Von Dr. Antonia Schmid, Referentin auf Bundesebene im Bereich jüdisches Leben und Antisemitismusbekämpfung Liebe Teilnehmerinnen und ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch