deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine & Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Projekte
    • Tumengi
30. Juni 202030. Juni 2020 | Pressemitteilungen

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um den Auschwitzüberlebenden Max Lauenburger

Der Zentralrat und der gesamte Vorstand trauern um Max Lauenburger, der am Sonntag, den 28. Juni 2020 in Ingolstadt im Alter von 95 Jahren gestorben ist. Max Lauenburger engagierte sich ... mehr

29. Juni 20209. Oktober 2020 | Veröffentlichungen

Zentralrat veröffentlicht Monitoringbericht: Antiziganismus in der Verwaltung und Sozialen Arbeit

Antiziganismus stellt ein gesamtgesellschaftliches, historisch tief verwurzeltes Phänomen dar. Auch die öffentliche Verwaltung und die Sozialdienste sind von antiziganistischen Einstellungen und Handlungen nicht ausgenommen. Eine Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes ... mehr

15. Juni 2020 | Aktuelle Meldungen

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma fordert die Streichung von „Rasse“ aus dem Grundgesetz

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma unterstützt die aktuelle Debatte den Begriff „Rasse“ aus unserem Grundgesetz zu streichen.  „Wir sollten ein Zeichen setzen und uns von diesem ideologischen Begriff abgrenzen, ... mehr

12. Juni 2020 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt das neue Landes-Antidiskriminierungsgesetz (LADG) in Berlin

Das Landes-Antidiskriminierungsgesetz (LADG) ist aus Sicht des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma ein Meilenstein im Bemühen für Gleichberechtigung. Das überfällige Gesetz anerkennt die Existenz von Rassismus und Diskriminierung in Amtsstuben ... mehr

9. Juni 202012. Juni 2020 | Aktuelle Meldungen

Die neue Gedenkstätte für die ermordeten Sinti und Roma im ehemaligen Konzentrationslager in Lety u Písku, Tschechische Republik

Das Museum für Roma-Kultur in der Tschechischen Republik hat den Gewinner des landschaftsarchitektonischen Wettbewerbs für den Entwurf der künftigen Gedenkstätte für die ermordeten Sinti und Roma im ehemaligen Konzentrationslager in ... mehr

3. Juni 20203. Juni 2020 | Aktuelle Meldungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma erklärt sich solidarisch mit den BlackLivesMatter Protesten in den USA

George Floyd starb – wie schon so viele andere vor ihm – aufgrund der tief verwurzelten rassistischen Ideologie in den Vereinigten Staaten von Amerika und insbesondere in den Polizeidienststellen überall ... mehr

29. Mai 202029. Mai 2020 | Pressemitteilungen

Zentralrat widerspricht der Bahn: Gedenken und Denkmal für die im NS ermordeten Sinti und Roma Europas massiv beeinträchtigt

„Das Denkmal für die im NS ermordeten Sinti und Roma Europas wird durch den geplanten Bau der S21 massiv beeinträchtigt. Das Denkmal besteht nicht nur aus dem schwarzen Becken, sondern ... mehr

25. Mai 202025. Mai 2020 | Aktuelle Meldungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um den Holocaust-Überlebenden und Bürgerrechtsaktivisten Raymond Gurême

  Der französische Holocaust Überlebende Raymond Gurême verstarb am Sonntag, 24. Mai 2020, im Alter von 94 Jahren. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um diese herausragende Persönlichkeit der ... mehr

Beitrags-Navigation

< 1 … 4 5 6 7 8 9 10 … 116 >

Wichtige Informationen


Virtuelles Gedenken zum 2. August 2020 mehr


Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

16.04.2021
Vortrag und Diskussion: Genetische Studien an Romnja und Roma
weitere Informationen

Gefördert von:

Stellungnahmen und Publikationen

  • Stellungnahmen

    Newess 2020

    Das vom Dokumentations- und Kulturzentrum gemeinsam mit dem Zentralrat herausgegebene Magazin „Newess“ erscheint im jährlichen Rhythmus. ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Tagungsband „Antiziganismus und Film“ erschienen

    Der von Radmila Mladenova, Tobias von Borcke, Pavel Brunssen, Markus End und Anja Reuss  herausgegebene Band ... mehr
  • Stellungnahmen

    Strategischer EU-Rahmen für Gleichstellung, Inklusion und Partizipation von Sinti und Roma für 2020-2030

    Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt den am 7. Oktober 2020 von der Europäischen Kommission ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Zentralrat veröffentlicht Monitoringbericht: Antiziganismus in der Verwaltung und Sozialen Arbeit

    Antiziganismus stellt ein gesamtgesellschaftliches, historisch tief verwurzeltes Phänomen dar. Auch die öffentliche Verwaltung und die Sozialdienste ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch