Roma und der Krieg gegen die Ukraine Stand: 25. März 2022 Da uns viele Fragen zur Lage der Roma in der Ukraine erreichen, haben wir hier einige Informationen zusammengefasst. Finden ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma forderte den Innenminister Niedersachsens, Boris Pistorius, in einem Brief dazu auf, ein in Celle geborenes, schwerbehindertes sechsjähriges Kind, das im Juli 2021 mit seiner ... mehr
Mit der Einsetzung der Unabhängigen Kommission Antiziganismus durch die Bundesregierung 2019 wurde eine langjährige Forderung des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma umgesetzt, sich aus der historischen Verantwortung heraus der Bekämpfung ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma unterstützt das Vorhaben den Begriff „Rasse“ aus unserem Grundgesetz zu streichen und durch eine Neuformulierung zu ersetzen die auf rassistische Diskriminierung abzielt und bestehende ... mehr
Das vom Dokumentations- und Kulturzentrum gemeinsam mit dem Zentralrat herausgegebene Magazin „Newess“ erscheint im jährlichen Rhythmus. Der Newess (was auf Romanes „Neuigkeiten“ bedeutet) informiert in der Form eines Jahresrückblicks über ... mehr
Hintergrund- und Positionspapier des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma zur Umsetzung in Deutschland
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt den am 7. Oktober 2020 von der Europäischen Kommission vorgelegten neuen ‚Strategischen EU-Rahmen für Gleichstellung, Inklusion und Partizipation von Sinti und Roma‘ für ... mehr
Dokumentation eines Podiumsgespräches mit Überlebenden und Fachleuten zur Thematik
Am 29. Januar veranstalteten das Dokumentations- und Kulturzentrum und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma im Aufbau Haus am Moritzplatz in Berlin ein Podiumsgespräch „Anerkennung jetzt!“ mit Überlebenden der nationalsozialistischen ... mehr
Gutachterliche Stellungnahme von Prof. Dr. Hajo Funke, Freie Unviersität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Otto-Suhr-Institut
Ich bin gebeten worden, zu dem von Sat I am 7. August 2019 in der Reihe „Akte 20.19“ ausgestrahlten Film „Roma: Ein Volk zwischen Armut und Angeberei“ als Experte Stellung ... mehr
Bericht zur Umsetzung der "Integrierten Maßnahmenpakete zur Integration und Teilhabe der Sinti und Roma in Deutschland"
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma legt – in Zusammenarbeit mit dem Verein Sozialfabrik / Forschung und Politikanalyse und dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma – drei zivilgesellschaftliche ... mehr
Antiziganistischer Hass gehört in fast allen Online-Formaten und auf vielen Webseiten zum Alltag. Gegenrede hingegen findet nur selten statt. Insbesondere rechtsextreme Gruppen und Akteure sind erfolgreich darin, Antiziganismus im Netz ... mehr