Anmerkungen zu den Stellungnahmen von Prof. JENS BECKER und Prof. Dr. DIETER WIEDEMANN betreffend den Film „Nellys Abenteuer“
Am 14. September 2017 organisierte der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in der Berliner Repräsentanz des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma ein Fachgespräch zum Thema Antiziganismus und staatliche ... mehr
Antiziganismus und eine kumulative, in Teilen systematische Diskriminierung bestimmen die sozio-ökonomische Situation der Roma im Westlichen Balkan. Hinzu kommen in Ländern wie Kosovo, Bosnien und Herzegowina, Mazedonien, Montenegro und Serbien ... mehr
Was sind Antiziganismus und kumulative Diskriminierung? Institutionen wie der Deutsche Bundestag, die Bundesregierung, das Europäische Parlament oder die Europäische Kommission erkennen die Existenz von Antiziganismus als eine spezifische Form des ... mehr
Roma fliehen vor Antiziganismus und der daraus resultierenden Diskriminierung, die ihnen eine gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsmarkt, auf dem Wohnungsmarkt, im Schulwesen oder im alltäglichen Leben versagen. Politische Strategien und Gesetze ... mehr
Eine Analyse der Sendungen RBB-Reporter: „Der große Klau“ und des Klartext-Beitrags „Misstrauen und Angst im Kiez"
Kurzexpertise von Markus End Die beiden untersuchten Beiträge des RBB ethnisieren soziale Phänomene in ungerechtfertigter Weise, verallgemeinern einzelne Vorkommnisse oder Verhaltensweisen als ‚Roma‘-Eigenschaften und müssen somit als antiziganistische Kommunikation im ... mehr
Angesichts einer dramatischen europaweiten Flüchtlingssituation – die für sehr viele Menschen tödlich endet – und einer massiven Zunahme von fremdenfeindlicher Gewalt in Deutschland wird die Lage von Roma in Südosteuropa ... mehr
Gutachten von Prof. Stefanie Schmahl im Auftrag des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Das BMJV hat 2015 ein Gutachten in Auftrag gegeben, das der Frage nachgehen soll, inwieweit das Internationale Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (ICERD) der Vereinten Nationen herangezogen werden ... mehr
Die Justitiarin des Zentralrats, Ruhan Karakul, kritisiert in ihrer Stellungnahme die Entscheidung der Bundesregierung, nach Serbien, Bosnien-Herzegowina und Mazedonien nun auch Albanien, Kosovo und Montenegro zu sicheren Herkunftsländern zu erklären. ... mehr
„Zigeuner“ ist eine von Klischees überlagerte Fremdbezeichnung der Mehrheitsgesellschaft, die von den meisten Angehörigen der Minderheit als diskriminierend abgelehnt wird – so haben sich die Sinti und Roma nämlich niemals ... mehr
Die Reportage „Roma – das vergessene Volk“, wurde am 28. Dezember 2014 durch den privaten Fernsehsender RTL im Rahmen der Sendung Spiegel TV ausgestrahlt. Bereits die Anmoderation machte deutlich, welche ... mehr