Angesichts einer dramatischen europaweiten Flüchtlingssituation – die für sehr viele Menschen tödlich endet – und einer massiven Zunahme von fremdenfeindlicher Gewalt in Deutschland wird die Lage von Roma in Südosteuropa ... mehr
Gutachten von Prof. Stefanie Schmahl im Auftrag des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Das BMJV hat 2015 ein Gutachten in Auftrag gegeben, das der Frage nachgehen soll, inwieweit das Internationale Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (ICERD) der Vereinten Nationen herangezogen werden ... mehr
Die Justitiarin des Zentralrats, Ruhan Karakul, kritisiert in ihrer Stellungnahme die Entscheidung der Bundesregierung, nach Serbien, Bosnien-Herzegowina und Mazedonien nun auch Albanien, Kosovo und Montenegro zu sicheren Herkunftsländern zu erklären. ... mehr
„Zigeuner“ ist eine von Klischees überlagerte Fremdbezeichnung der Mehrheitsgesellschaft, die von den meisten Angehörigen der Minderheit als diskriminierend abgelehnt wird – so haben sich die Sinti und Roma nämlich niemals ... mehr
Die Reportage „Roma – das vergessene Volk“, wurde am 28. Dezember 2014 durch den privaten Fernsehsender RTL im Rahmen der Sendung Spiegel TV ausgestrahlt. Bereits die Anmoderation machte deutlich, welche ... mehr
Rolf Bauerdicks Buch „Zigeuner“ wird in Deutschland kontrovers diskutiert. Dies gibt Anlass, die auch vom Zentralrat Deutscher Sinti und Roma geübte Kritik nochmals näher auszuführen. Zunächst: Rolf Bauerdick ist kein ... mehr
Die Debatte um die Inschrift des Holocaust-Denkmals für die ermordeten Sinti und Roma ist weit mehr als ein Streit um Worte: Die Verwendung des Begriffs „Zigeuner“ käme einer erneuten Stigmatisierung ... mehr