Gesprächsrunde des Zentralrats mit OSZE-ODIHR und dem Europarat am 26. Juni 2017
Der Zentralrat und das Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma luden am 26. Juni unter der Überschrift „Neuer Nationalismus in Europa. Gefahren für Minderheiten und Demokratie“ zur öffentlichen Gesprächsrunde mit Vertretern ... mehr
Am 8. Juni wurde im Auswärtigen Amt in Berlin das Europäische Roma Institut für Kunst und Kultur (European Roma Institute for Arts and Culture) eröffnet. Das Institut wurde gemeinsam vom ... mehr
Am 4.-6. Oktober 2016 organisierte der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma eine Reise nach Serbien, um Wege für die engere Zusammenarbeit zwischen dem Zentralrat und der Roma Zivilgesellschaft zu identifizieren. ... mehr
Berlin, 6. September 2016 – Der Schwerpunkt der heutigen hochrangigen Veranstaltung mit dem Titel „Gegen den Antiziganismus. Die Rolle politischer Führungskräfte bei der Bekämpfung von Diskriminierung, Rassismus, Hassverbrechen und Gewalt ... mehr
Am 11. Februar organisierten das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein Fachgespräch zum Thema „Entwicklungspolitische Ansätze zur gleichberechtigten Teilhabe der Roma ... mehr
Das im Oktober 2015 von der Bundesregierung verabschiedete „Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz“ hat schwerwiegende Konsequenzen für Roma aus dem Kosovo. Die Roma aus dem westlichen Balkan, die Zuflucht in Deutschland suchen, spielten im ... mehr