Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und RomaBremeneckgasse 2 - Heidelberg
Veranstaltungen
49.41059
8.710820000000012
Datum
08.10.2019
19:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Bremeneckgasse 2
69117 Heidelberg
Sinti und Roma-Frauen erleben alltägliche Ablehnung und Ausgrenzung, insbesondere in den existenziellen Lebensbereichen wie Gesundheitsversorgung, Wohnraum, Bildung und in der Identitätsdokumentation.Die Initiative Romane Romnja tritt gegen die Diskriminierung von Sinti und Roma-Frauen innerhalb und außerhalb der Minderheit ein. Bei der Veranstaltung im Dokumenta-tionszentrum stellt sich das Projekt mit einer Szenischen Lesung zur Kurzprosa »Der böse Traum« der Initiatorin Gordana Herold vor. Im Anschluss findet eine Gesprächsrunde zur Situation von Sinti und Roma-Frauen im besetzten Europa 1939 -1945 sowie zur Akzeptanz von Sinti und Roma-Frauen in der Gegenwart statt.
Die Veranstaltung wird mit Live-Musik begleitet.
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die vom Bundesrat auf Initiative der Länder Schleswig-Holstein, Brandenburg und Sachsen am Freitag, dem 26. September, verabschiedete Entschließung, in der die Bundesregierung aufgefordert wird, ... mehr
Am Dienstag, dem 23. September 2025, besuchte Dr. Theo Zwanziger, der ehemalige Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Romani Rose, den Vorsitzenden des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, zu einem Gespräch. Zwanziger hatte ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die Aufnahme des Schutzes vor Antiziganismus und Antisemitismus in die saarländische Landesverfassung, die der Landtag des Saarlandes an diesem Mittwoch, dem 17. September 2025, ... mehr
Seit dem 1. Juli 2025 ist Michael Hartmann, Leiter des Referates „Europa, grenzüberschreitende Zusammenarbeit und nationale Minderheiten“ im rheinland-pfälzischen Innenministerium, der erste Antiziganismusbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz. Als solcher besuchte er heute ... mehr
Das Bundesarchiv und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Am 1. September unterzeichneten Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, und Michael Hollmann, Präsident ... mehr