Bund-Länder-Regelung zum Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter Sinti und Roma
Seit dem 5. Dezember 2018 gibt es eine bundesweite Regelung zum Erhalt der Grabstätten von Verfolgten Sinti und Roma im Nationalsozialismus. Der Zentralrat hat diese Regelung nach vielen Jahren der ... mehr
Im Rahmen einer Besprechung zwischen dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma mit dem Bundesministerium der Finanzen ist über Verbesserungen der Verwaltungspraxis zugunsten von Antragstellern nach dem Wiedergutmachungsdispositionsfonds des Bundes (WDF) ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma hat sich gemeinsam mit den jüdischen Verbänden in Deutschland und in Polen dafür eingesetzt, dass für die wenigen noch lebenden Menschen, die in Ghettos ... mehr
Liebe Sinti und Roma, im Namen des Vorstandes des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma bedanken wir uns bei Euch allen für Eure breite Solidarität und Unterstützung wegen der im Internet ... mehr
Dokumentationszentrum unterstützt den Zugang von jungen Sinti und Roma zur Studienförderung
Mit dem Ziel, dass auch junge Sinti und Roma studieren können, haben der Zentralrat und das Dokumentationszentrum im September 2012 Gespräche mit der Studienstiftung des deutschen Volkes geführt. Es wurde ... mehr
Als Angehörige der Minderheit habt Ihr die Möglichkeit, regelmäßig über unsere Arbeit und aktuelle Entwicklungen in den unterschiedlichen Bereichen (zum Beispiel zum Erhalt der Grabstätten) informiert zu werden. Wenn Ihr ... mehr