Der Gründer und langjährige Generalsekretär der Gesellschaft für bedrohte Völker Tilman Zülch ist am 17. März 2023 im Alter von 83 Jahren in Göttingen verstorben. Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, informierte den Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Omid Nouripour, über seine Sorge über den anwachsenden Antiziganismus in Deutschland und in ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die Benennung einer Beauftragten gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Roma in Thüringen. Das Land setzt damit eine zentrale Forderung ... mehr
Pressemitteilung des Verbands Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Bayern e. V.
Bedeutender Beitrag bei der Umsetzung der Handlungsempfehlungen der „Unabhängigen Kommission Antiziganismus“: Anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation der bayerischen Sinti und Roma unterzeichneten heute der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder ... mehr
Romani Rose und Kardinal Reinhard Marx treffen sich in Heidelberg im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Kardinal Marx besuchte auf Einladung von Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, am 7. Februar 2023 das Dokumentations-und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Nach einem ... mehr
EKD-Rat veröffentlicht Erklärung zur Zusammenarbeit mit Sinti und Roma
Anlässlich des 40. Jahrestages der Gründung des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine Erklärung zur Bekämpfung von Antiziganismus und zur Zusammenarbeit ... mehr
Bundeskriminalamt und Zentralrat Deutscher Sinti und Roma unterzeichnen gemeinsame Erklärung
Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust und des 78. Jahrestages der Befreiung des NS-Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau haben der Präsident des Bundeskriminalamtes Holger Münch und der ... mehr
Die Sintezza Elisabeth Krawczyk, geborene Lauenburger, ist am 11. Januar im Alter von 95 Jahren im Kreis ihrer Familie in Kitzingen verstorben. Sie war dem Zentralrat sowie dem Dokumentations- und ... mehr
Mit großer Trauer haben die deutschen Sinti und Roma die Nachricht vom Tod von Papst em. Benedikt XVI. aufgenommen, der am 31. Dezember 2022 im Vatikan verstarb. Der Vorsitzende des ... mehr
Philomena Franz ist am 28. Dezember 2022 im Alter von 100 Jahren in ihrer Wohnung in Rösrath verstorben. Als deutsche Sinteza wurde sie unter den Nationalsozialisten verfolgt, überlebte das Konzentrations- ... mehr