deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Stellungnahmen
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine & Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Projekte
    • Tumengi
13. April 202114. April 2021 | Pressemitteilungen

Der Zentralrat trauert um die Holocaustüberlebende Gertrud Roché

Der Zentralrat trauert um Gertrud Roché, geborene Lauenburger, die in der Nacht vom 11. auf den 12. April im Alter von 92 Jahren in Ingolstadt verstorben ist. Sie war dem ... mehr

12. April 202112. April 2021 | Pressemitteilungen

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um Dr. Laurids Hölscher, den ehemaligen Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Krakau

Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tode Dr. Laurids Hölschers erfahren, des langjährigen Generalkonsuls der Bundesrepublik Deutschland in Krakau, der in der Nacht vom 5. auf den 6. April im ... mehr

8. April 20219. April 2021 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Zum 50. Internationalen Tag der Sinti und Roma: Für Anerkennung und Gerechtigkeit eintreten!

Anlässlich des Internationalen Roma Tages begrüßen wir Sinti und Roma auf der ganzen Welt. Am 8. April 1971 organisierten Roma Aktivisten den Ersten Internationalen Roma Kongress, durch den erstmals eine ... mehr

8. April 2021 | Pressemitteilungen

Internationaler Roma Tag: Sinti und Roma sind in Europa immer noch von Apartheid und Gewalt bedroht

Der 8. April, der Internationale Roma Tag, erinnert daran, dass es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, die Bürgerrechte zu stärken und den Antiziganismus kontinuierlich und dauerhaft zu ächten. Es ist beschämend, ... mehr

6. April 20216. April 2021 | Pressemitteilungen

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um die Holocaustüberlebende Krystyna Gil

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um die Holocaustüberlebende Krystyna Gil, die am frühen Morgen des 1. April 2021 im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Sie war über ... mehr

25. März 202125. März 2021 | Aktuelle Meldungen, Projekte

Projekt „CHACHIPEN“: Internationale Partnerschaft zur Bekämpfung von Antiziganismus

The ‘CHACHIPEN’ means ‘truth’ in the Romani language, pursues the key objective to advance the recognition and response to historically-rooted and systemic antigypsyism to achieve justice, equality, non-discrimination and the ... mehr

23. März 202125. März 2021 | Aktuelle Meldungen

Sinti und Roma Jugendkonferenz: Gemeinsam für Emanzipation und Empowerment

Online-Konferenz und öffentliche Veranstaltung des Europarats vom 7.-9. April 2021

Im Rahmen des Programms der deutschen Ratspräsidentschaft des Ministerkomitees des Europarates anlässlich des Internationalen Roma-Tages und des 50. Jahrestages des Ersten Welt-Roma-Kongresses führt der Europarat vom 7.-9. April 2021 eine ... mehr

10. März 202116. März 2021 | Aktuelle Meldungen

Buchvorstellung: Antiziganismus und Film / Antigypsyism and Film

  Antiziganismus ist Normalität auf der großen Leinwand. Um dieses Problem aus unterschiedlichen Perspektiven zu untersuchen, versammelten sich Wissenschaftler_innen und Nachwuchsforscher_innen, Filmemacher_innen und Menschenrechtsaktivist_innen – Roma wie Nicht-Roma – 2018 ... mehr

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 … 116 >

Wichtige Informationen


Virtuelles Gedenken zum 2. August 2020 mehr


Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

16.04.2021
Vortrag und Diskussion: Genetische Studien an Romnja und Roma
weitere Informationen

Gefördert von:

Stellungnahmen und Publikationen

  • Stellungnahmen

    Newess 2020

    Das vom Dokumentations- und Kulturzentrum gemeinsam mit dem Zentralrat herausgegebene Magazin „Newess“ erscheint im jährlichen Rhythmus. ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Tagungsband „Antiziganismus und Film“ erschienen

    Der von Radmila Mladenova, Tobias von Borcke, Pavel Brunssen, Markus End und Anja Reuss  herausgegebene Band ... mehr
  • Stellungnahmen

    Strategischer EU-Rahmen für Gleichstellung, Inklusion und Partizipation von Sinti und Roma für 2020-2030

    Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt den am 7. Oktober 2020 von der Europäischen Kommission ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Zentralrat veröffentlicht Monitoringbericht: Antiziganismus in der Verwaltung und Sozialen Arbeit

    Antiziganismus stellt ein gesamtgesellschaftliches, historisch tief verwurzeltes Phänomen dar. Auch die öffentliche Verwaltung und die Sozialdienste ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch