Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose war eingeladen, anlässlich der Emeritierung von Prof. Klaus-Michael Bogdal am 19.11. 2023 in der Universität Bielefeld das Grußwort zu sprechen. ... mehr
Als Aktivistin der ersten Stunde der Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma kämpfte Ilona Lagrene jahrzehntelang für die Anerkennung und Gleichberechtigung von Sinti und Roma. Ihr unermüdlicher Einsatz ein Bewusstsein für ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, nahm Mitte November gemeinsam mit der Regionalbischöfin des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Bayreuth, Dorothea Greiner, Dekan Jürgen Hacker und dem Vorsitzenden des ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma verurteilt die massive Zunahme antisemitischer Straftaten und Übergriffe in Deutschland. Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats, sagt dazu: „85 Jahre nach der Reichspogromnacht wird in ... mehr
Im Minderheitensekretariat ist ab dem 1. Januar 2024 die Stelle der Leiterin / des Leiters zu besetzen. Gesucht wird eine selbstständige, kommunikative und engagierte Persönlichkeit, die über die Fähigkeit zur inhaltlichen und organisatorischen Koordination ... mehr
Der US-amerikanische Architekt Daniel Libeskind wird am 18. Oktober 2023 in Berlin mit dem Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma ausgezeichnet. Der Europäische Bürgerrechtspreis wird vom Zentralrat und dem Dokumentations- ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma verleihen am 18. Oktober den Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma in Erinnerung an Oskar ... mehr
Der Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Uwe Neumärker, und einzelne Vereine von Sinti und Roma beginnen erneut mit Aufrufen und Unterschriftensammlungen, weil angeblich das Denkmal für ... mehr