Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein zentraler Bestandteil der kulturellen Identität unserer Minderheit. Mit der Bund-Länder-Vereinbarung vom 5. Dezember 2018 ... mehr
Seit April 2024 setzt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein systematisches Presse- und Politikmonitoring-Projekt um. Gefördert wird dieses vom Beauftragten der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben der ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sieht in der Benennung von Michael Brand (CDU), dem jetzigen Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, zum neuen Antiziganismusbeauftragten eine wichtige und gute Entscheidung. Michael Brand hat ... mehr
Am 31. Mai veröffentlichte die Rhein-Neckar-Zeitung ein offenes Brief des Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose. In seinem Appell fordert er Israel auf, Menschlichkeit zu zeigen, angesichts ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma erinnert am heutigen Tag an den erbitterten Widerstand von Sinti und Roma im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau am 16. Mai 1944. An diesem Tag sollte ... mehr
Dienstort: Berlin Unbefristet in Vollzeit, ab frühestmöglicher Zeitpunkt Vergütung in Anlehnung an TVöD E 13 Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sucht eine:n politische:n Referent:in für Antirassismuspolitik (m/w/d) in Berlin. Der ... mehr
In einem offenen Brief an den Hamburger Bürgermeister Peter Tschentscher äußert der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, seine Bestürzung darüber, dass der Bürgermeister anlässlich des 80. ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um Christian Mettbach, der am 02. Mai im Alter von 82 Jahren in Westerstede verstorben ist. Christian Mettbach wurde in der Zeit des ... mehr
In einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz hat Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, seine tiefe Empörung darüber zum Ausdruck gebracht, dass in der Gedenkansprache zum ... mehr
Mit großer Trauer haben die deutschen Sinti und Roma, die zu 80 Prozent der katholischen Kirche angehören, die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus aufgenommen. Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher ... mehr