Im Kinosaal des Kulturhauses KarlstorbahnhofIm Karlstor 1 - Heidelberg
Veranstaltungen
49.414669
8.719148
Datum
31.10.2019
19:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Im Kinosaal des Kulturhauses Karlstorbahnhof
Im Karlstor 1
Heidelberg
Eintritt frei
Der Mannheimer Fotograf Luigi Toscano porträtiert Holocaust-Überlebende. Sein Projekt „Gegen das Vergessen“ war schon in New York, Washington DC, Kiew und Berlin zu sehen. Im Frühjahr 2019 wurde die öffentliche Ausstellung jedoch in Wien mehrfach beschädigt und mit rechten Symbolen und Parolen beschmiert.
Aus diesem Anlass diskutieren Luigi Toscano, der Wiener Ausstellungs-Initiator Peter Schwarz vom psychozialen Zentrum ESRA, eine Vertreter*in der Muslimischen Jugend Österreich, der Fachreferent für Antisemitismus im Staatsministerium Baden-Württemberg, Jan Wysocki, und Romani Rose über Erinnerungskultur und Solidarität in Zeiten des Rechtsrucks in Europa. Zum Einstieg wird eine Filmdokumentation der Ereignisse in Wien gezeigt.
In Kooperation mit dem Kulturhaus Karlstorbahnhof
Der Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma ver- leihen am 23. Oktober um 11 Uhr im Berliner Hotel Adlon den von der Manfred-Lauten- schläger-Stiftung ins Leben ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die vom Bundesrat auf Initiative der Länder Schleswig-Holstein, Brandenburg und Sachsen am Freitag, dem 26. September, verabschiedete Entschließung, in der die Bundesregierung aufgefordert wird, ... mehr
Am Dienstag, dem 23. September 2025, besuchte Dr. Theo Zwanziger, der ehemalige Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Romani Rose, den Vorsitzenden des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, zu einem Gespräch. Zwanziger hatte ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die Aufnahme des Schutzes vor Antiziganismus und Antisemitismus in die saarländische Landesverfassung, die der Landtag des Saarlandes an diesem Mittwoch, dem 17. September 2025, ... mehr
Seit dem 1. Juli 2025 ist Michael Hartmann, Leiter des Referates „Europa, grenzüberschreitende Zusammenarbeit und nationale Minderheiten“ im rheinland-pfälzischen Innenministerium, der erste Antiziganismusbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz. Als solcher besuchte er heute ... mehr