Datum
28.01.2024
18:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Berliner Dom
Am Lustgarten
10178 Berlin
Bis zu einer halben Million Sinti* und Roma* aus ganz Europa fielen dem Völkermord in der Zeit des Nationalsozialismus zum Opfer. Dieses Menschheitsverbrechen hat inzwischen einen Platz in der Erinnerungskultur in der Evangelischen Kirche. Zum diesjährigen zentralen Gedenkgottesdienst im Berliner Dom, bei dem die amtierende Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs, predigen wird, laden der Zentralrat, der Landesrat Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg, die Evangelische Akademie Berlin und das Netzwerk Sinti Roma Kirchen herzlich ein. Im Rahmen der Gedenkveranstaltung wird auch die Ausstellung des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma zur Bürgerrechtsbewegung der in Deutschland lebenden Sinti* und Roma* eröffnet, die bis Ende Februar im Berliner Dom besichtigt werden kann.
Im vergangenen Jahr hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ihre Erklärung „Gemeinsam Antiziganismus bekämpfen“ veröffentlicht. Damit vollzog sie einen wichtigen Schritt zur Anerkennung des Leids deutscher Sinti* und Roma* in der NS-Zeit und bezog Stellung gegen den noch tradierten Antiziganismus im Alltag von Kirche und Gesellschaft. Der Gottesdienst und die Predigt der amtierenden Ratsvorsitzenden knüpfen an diese Erklärung an. Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir zu Musik und Gesprächen ein.