Trainings der bpb zur kritischen Auseinandersetzung mit Antiziganismus in Frankfurt am Main: „Gekonnt handeln – gegen Antiziganismus“

Lade Karte ...

Datum
08.06.2018
09:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
HAUS AM DOM, Bistum Limburg
Domplatz 3
60311 Frankfurt a. M.


Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb konzipiert in der Methoden-Handreichungsreihe „Gekonnt handeln“ eine Ausgabe zur kritischen Auseinandersetzung mit Antiziganismus. Darin sollen Methoden und Aktivitäten zur Bekämpfung von Antiziganismus im Alltag vorgestellt werden, die von Praktikerinnen und Praktikern bereits erfolgreich eingesetzt werden.  Bevor die Drucklegung erfolgt, sollen die Aktivitäten in der Praxis getestet werden – durch geübte politische Bildnerinnen und Bildner. Dafür organisiert die bpb zwei Erprobungsworkshops an verschiedenen Orten Deutschlands: in Duisburg und in Frankfurt am Main. 

Haben Sie Interesse, als Teilnehmerin oder Teilnehmer daran mitzuwirken? Dann bewerben Sie sich für eine der beiden ganztägigen Erprobungen!

Für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus der schulischen und außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, Fortbildung und aus Vereinen, Verbänden, Initiativen und Bündnissen gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus.

Veranstalter: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb

Anmeldung: > hier Anmelden

 Teilnahmegebühr: Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.

Die Zahl der Plätze ist limitiert. Die bpb behält sich die Auswahl der Teilnehmenden vor, um möglichst eine heterogene Teilnehmendengruppe zu haben.

Bitte melden Sie sich bis zum 30. Mai 2018 an.

Kontakt:

Hanne Wurzel
Leiterin Fachbereich „Extremismus“
Adenauerallee 86
53113 Bonn
hanne.wurzel@bpb.de 

Pressekontakt:

Journalistinnen und Journalisten wenden sich bitte an die Pressestelle.

Verwandte Themen und Beiträge: