52.50327170000001
13.409213099999988
Datum
14.09.2017
14:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
DokuZ Sinti und Roma Berlin
Prinzenstraße 84.2
10969 Berlin
Hinweis: Am Donnerstag, 14.09.2017 um 12.15 Uhr bieten wir eine Filmaufführung von „Nellys Abenteuer“ an für die Teilnehmenden des Fachgesprächs.
Zum Fachgespräch:
Anläßlich der Veröffentlichung eines vom Zentralrat Deutscher Sinti und Roma aktuell in Auftrag gegebenen Gutachtens zum Kinder- und Jugendfilm „Nellys Abenteuer“ möchten wir Sie zum Fachgespräch „Antiziganismus und staatliche Filmförderung“ herzlich einladen.
Der Zentralrat kritisiert den mit über 900.000 Euro staatlich geförderten Kinder- und Jugendfilm „Nellys Abenteuer“, der antiziganistische Vorurteile reproduziert und damit zur fortwährenden Stigmatisierung von Sinti und Roma beiträgt.
Im Fachgespräch soll zum einen die Kritik des Zentralrates vorgestellt und im Dialog mit Filmschaffenden überprüft und gleichzeitig sollen die die Minderheit betreffenden Kriterien der Filmförderung diskutiert werden.
Mit der Veranstaltung will der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in einen langfristigen Dialog mit den Filmschaffenden in Deutschland eintreten, um die Ethik des Filmemachens über Sinti und Roma zu definieren. Wir würden uns freuen, Sie in Berlin begrüßen zu können, und wir bitten Sie, sich zu dem Fachgespräch anzumelden.
Zur Veranstaltung sind Sie herzlich eingeladen.
Bitte melden Sie sich bis zum 13. September per mail an: zentralrat@sintiundroma.de oder telefonisch unter 06221 – 98 11 11
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die vom Bundesrat auf Initiative der Länder Schleswig-Holstein, Brandenburg und Sachsen am Freitag, dem 26. September, verabschiedete Entschließung, in der die Bundesregierung aufgefordert wird, ... mehr
Am Dienstag, dem 23. September 2025, besuchte Dr. Theo Zwanziger, der ehemalige Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Romani Rose, den Vorsitzenden des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, zu einem Gespräch. Zwanziger hatte ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die Aufnahme des Schutzes vor Antiziganismus und Antisemitismus in die saarländische Landesverfassung, die der Landtag des Saarlandes an diesem Mittwoch, dem 17. September 2025, ... mehr
Seit dem 1. Juli 2025 ist Michael Hartmann, Leiter des Referates „Europa, grenzüberschreitende Zusammenarbeit und nationale Minderheiten“ im rheinland-pfälzischen Innenministerium, der erste Antiziganismusbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz. Als solcher besuchte er heute ... mehr
Das Bundesarchiv und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Am 1. September unterzeichneten Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, und Michael Hollmann, Präsident ... mehr
Beim gestrigen Fachgespräch zum Thema „Antiziganismus und staatliche Filmförderung“ wiederholte Romani Rose als Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma seinen Appell an den Südwestrundfunk (SWR), den Kinderfilm Nellys Abenteuer ... mehr
Am 14. September 2017 organisierte der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in der Berliner Repräsentanz des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma ein Fachgespräch zum Thema Antiziganismus und staatliche ... mehr