Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und RomaBremeneckgasse 2 - Heidelberg
Veranstaltungen
49.41059
8.710820000000012
Datum
03.12.2019 - 28.01.2020
Veranstaltungsort
Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Bremeneckgasse 2
69117 Heidelberg
Eintritt für Ausstellung und zusätzliche Veranstaltungsangebote frei
Kranke und behinderte Menschen gehörten zu den Verfolgten des Nationalsozialismus. Sie galten als Belastung für die deutsche »Volksgemeinschaft«. Bis zu 400 000 Menschen wurden ab 1934 gegen ihren Willen sterilisiert, mehr als 200 000 Menschen in Heil- und Pflegeanstalten ermordet. Im Mittelpunkt der Ausstellungserzählung stehen die Lebensgeschichten von Opfern der Patientenmorde. Fotos und Dokumente aus ihrem Privat- und Familienleben werden gezeigt und vermitteln ein Bild ihrer Persönlichkeit. Die Wanderausstellung nimmt die Frage nach dem Wert des Lebens als Leitlinie: von den gedanklichen und institutionellen Voraussetzungen der Morde bis hin zur späten Auseinandersetzung mit diesen Taten.
Eine Ausstellung der DGPPN in Zusammenarbeit mit der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Stiftung Topographie des Terrors.
Einladung zur Eröffnung und Programm
Vor dem Hintergrund der Wahlen am 23. Februar 2025 ruft Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, die deutschen Sinti- und Roma-Minderheit zur Wahlbeteiligung auf. ... mehr
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche Leitung (m/w/d) Bewerbungsfrist: 09. Feburar 2025 Dienstort: Heidelberg Unbefristet in Vollzeit, ab 1. März 2025, bzw. frühestmöglicher Zeitpunkt Vergütung in Anlehnung an TVöD E 14 Der Zentralrat Deutscher ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sekretär/in (m/w/d) in Vollzeit (39,0 Stunden) Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ist der unabhängige Dachverband von 19 Landes- ... mehr
Vor dem Hintergrund der Wahlen am 23. Februar 2025 ruft Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, die deutschen Sinti- und Roma-Minderheit zur Wahlbeteiligung auf. ... mehr
Stellenausschreibung: Wissenschaftliche Leitung (m/w/d) Bewerbungsfrist: 09. Feburar 2025 Dienstort: Heidelberg Unbefristet in Vollzeit, ab 1. März 2025, bzw. frühestmöglicher Zeitpunkt Vergütung in Anlehnung an TVöD E 14 Der Zentralrat Deutscher ... mehr