Europäisches Parlament, Straßburg1 Avenue du Président Robert Schuman - 67000 Strasbourg
Veranstaltungen
48.5947811
7.7683558999999605
Datum
03.04.2017 - 06.04.2017
Veranstaltungsort
Europäisches Parlament, Straßburg
1 Avenue du Président Robert Schuman
67000 Strasbourg

The photo exhibition will be visible in Strasbourg from 3 to 6 April; it shows on 20 panels key moments and actions of the civil rights struggle of Sinti and Roma of the last 45 years, such as the hunger strike in the former concentration camp Dachau, the struggle for the recognition of the Roma Genocide, and as a national minority. The exhibition gives recognition to the struggle of Holocaust survivors and of a younger generation of Roma activists, as well it highlights the continuous struggle against antigypsyism and for minority rights.
The event takes place in the framework of the EU Roma Week held under the high patronage of the European Commission and European Parliament. Roma week 2017 is held from 27th March to 3rd April 2017 in Brussels and Strasbourg to mark the occasion of International Roma Day on 8th April 2017 and a number of workshop/events are organised to raise awareness about antigypsyism and other issues faced by Roma people.
For further questions, please don’t hesitate to contact directly the office of MEP Jutta Steinruck or the Central Council of German Sinti and Roma: zentralrat@sintiundroma.de
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sekretär/in (m/w/d) in Vollzeit (39,0 Stunden). Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ist der unabhängige Dachverband von 19 Landes- ... mehr
Seit April 2024 führt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein umfassendes Presse- und Politikmonitoring durch, das vom Beauftragten der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti* und ... mehr
Die Kinder, kranken und alten Menschen hatten keine Chance zu überleben: In der Nacht des 2. August 1944 wurden die 4300 Sinti und Roma im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von ... mehr
Dienstort: Heidelberg Unbefristet in Teilzeit, ab frühestmöglicher Zeitpunkt Vergütung in Anlehnung an TVöD E 9a Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sucht eine:n Berater:in für Gräberfürsorge (m/w/d) in Heidelberg. Der ... mehr
Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein zentraler Bestandteil der kulturellen Identität unserer Minderheit. Mit der Bund-Länder-Vereinbarung vom 5. Dezember 2018 ... mehr
Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, kritisiert anlässlich der Eröffnung der Ausstellung zu „45 Jahren Bürgerrechtsarbeit von Sinti und Roma“ am 03. April 2017 im Europäischen Parlament ... mehr