52.5174013
13.412368399999991
Datum
22.11.2017
12:30 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Parochialkirche
Klosterstraße 67
Berlin
Anlässlich des fünften Jahrestages der Eröffnung des Denkmals für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas lädt das Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas zur Konferenz »Every Day is Romaday! Dialog mit Politik, Behörden und Bildungseinrichtungen in Deutschland« am 22. November 2017 nach Berlin ein.
Auch 2017 erlebt Europas größte Minderheit hierzulande Vorurteile, Ausgrenzung und Benachteiligung in allen Lebensbereichen. Antiziganismus ist Alltag. Die Konferenz »Every Day is Romaday!« analysiert, was getan werden kann, um Chancengleichheit herzustellen und die Zusammenarbeit der Akteurinnen und Akteure zu stärken. Lernen aus der Praxis – bundesweit gegen Antiziganismus!
Präsentiert werden Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet, die die gleichberechtigte Teilhabe von Roma und Sinti fördern. Weiterer Handlungsbedarf in den Bereichen Arbeit, Bildung, Soziales und Wohnen sowie Antidiskriminierung wird aufgezeigt. Eine im Vorbereitungsprozess entwickelte Erklärung mit Forderungen zur Gleichstellung von Sinti und Roma an die neue Bundesregierung wird bei der Abschlussdiskussion verlesen.
Zur Webseite der Veranstaltung
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die vom Bundesrat auf Initiative der Länder Schleswig-Holstein, Brandenburg und Sachsen am Freitag, dem 26. September, verabschiedete Entschließung, in der die Bundesregierung aufgefordert wird, ... mehr
Am Dienstag, dem 23. September 2025, besuchte Dr. Theo Zwanziger, der ehemalige Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Romani Rose, den Vorsitzenden des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, zu einem Gespräch. Zwanziger hatte ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die Aufnahme des Schutzes vor Antiziganismus und Antisemitismus in die saarländische Landesverfassung, die der Landtag des Saarlandes an diesem Mittwoch, dem 17. September 2025, ... mehr
Seit dem 1. Juli 2025 ist Michael Hartmann, Leiter des Referates „Europa, grenzüberschreitende Zusammenarbeit und nationale Minderheiten“ im rheinland-pfälzischen Innenministerium, der erste Antiziganismusbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz. Als solcher besuchte er heute ... mehr
Das Bundesarchiv und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Am 1. September unterzeichneten Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, und Michael Hollmann, Präsident ... mehr
Unter diesem Motto veranstaltete das Bündnis für Solidarität mit den Sinti und Roma Europas am heutigen Mittwoch in Berlin die Konferenz »Every Day is Romaday! Dialog mit Politik, Behörden und ... mehr