Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma EuropasSimsonsweg - Berlin
Veranstaltungen
52.5172262
13.375460100000055
Datum
27.01.2020
12:30 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas
Simsonsweg
10557 Berlin

Dem Konzert am 26. Januar folgt am Montag, dem 27. Januar 2020 zwischen 12:30 Uhr und 13:00 Uhr ein Gedenken am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas. Das Dokumentationszentrum und der Zentralrat laden gemeinsam mit der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ein, gemeinsam an die Verfolgten und Ermordeten zu erinnern. Es sprechen die Überlebende des Holocaust Rita Prigmore, die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags Petra Pau, der Staatsminister für Europa Michael Roth und für den Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg Petra Rosenberg.
Einladungs- und Programmkarte
Seit dem 1. Juli 2025 ist Michael Hartmann, Leiter des Referates „Europa, grenzüberschreitende Zusammenarbeit und nationale Minderheiten“ im rheinland-pfälzischen Innenministerium, der erste Antiziganismusbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz. Als solcher besuchte er heute ... mehr
Das Bundesarchiv und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Am 1. September unterzeichneten Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, und Michael Hollmann, Präsident ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sekretär/in (m/w/d) in Vollzeit (39,0 Stunden). Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ist der unabhängige Dachverband von 19 Landes- ... mehr
Seit April 2024 führt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein umfassendes Presse- und Politikmonitoring durch, das vom Beauftragten der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti* und ... mehr
Die Kinder, kranken und alten Menschen hatten keine Chance zu überleben: In der Nacht des 2. August 1944 wurden die 4300 Sinti und Roma im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von ... mehr
Am Vorabend des Internationalen Holocaust Gedenktages führten die Roma und Sinti Philharmoniker gemeinsam mit dem Synagogal Ensemble Berlin am 26. Januar 2020 das „Requiem für Auschwitz“ von Roger Moreno-Rathgeb im ... mehr