52.7575058
9.91222449999998
Datum
04.03.2018
Veranstaltungsort
Gedenkstätte Bergen-Belsen
Anne Frank Platz
29303 Lohheide
Eine Kooperation der Gedenkstätte Bergen-Belsen mit dem Niedersächsischen Verband Deutscher Sinti e.V. sowie mit dem Forum für Sinti und Roma e.V.
Begrüßung: Dr. Jens-Christian Wagner, Geschäftsführer der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Grußworte: Niedersächsischer Verband deutscher Sinti e.V. und Forum für Sinti und Roma e.V.
Ansprache: Romeo Franz, Hildegard Lagrenne Stiftung, Berlin
Musikalische Umrahmung: Ramon Rose Trio
Anschließend Eröffnung der Sonderausstellung „Von Niedersachsen nach Auschwitz“. Eine Ausstellung des Vereins für Geschichte und Leben der Sinti und Roma in Niedersachsen e.V. in der Gedenkstätte Bergen-Belsen, Forum.
Weitere Veranstaltungen und Projekte der Stiftung Niedersächsische Gedenkstätten in Niedersachsen und Bremen finden Sie hier.
Die Kinder, kranken und alten Menschen hatten keine Chance zu überleben: In der Nacht des 2. August 1944 wurden die 4300 Sinti und Roma im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von ... mehr
Dienstort: Heidelberg Unbefristet in Teilzeit, ab frühestmöglicher Zeitpunkt Vergütung in Anlehnung an TVöD E 9a Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sucht eine:n Berater:in für Gräberfürsorge (m/w/d) in Heidelberg. Der ... mehr
Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein zentraler Bestandteil der kulturellen Identität unserer Minderheit. Mit der Bund-Länder-Vereinbarung vom 5. Dezember 2018 ... mehr
Seit April 2024 setzt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein systematisches Presse- und Politikmonitoring-Projekt um. Gefördert wird dieses vom Beauftragten der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben der ... mehr
Die Kinder, kranken und alten Menschen hatten keine Chance zu überleben: In der Nacht des 2. August 1944 wurden die 4300 Sinti und Roma im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von ... mehr