Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und RomaBremeneckgasse 2 - Heidelberg
Veranstaltungen
49.41059
8.710820000000012
Datum
08.10.2019
19:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Bremeneckgasse 2
69117 Heidelberg
Sinti und Roma-Frauen erleben alltägliche Ablehnung und Ausgrenzung, insbesondere in den existenziellen Lebensbereichen wie Gesundheitsversorgung, Wohnraum, Bildung und in der Identitätsdokumentation.Die Initiative Romane Romnja tritt gegen die Diskriminierung von Sinti und Roma-Frauen innerhalb und außerhalb der Minderheit ein. Bei der Veranstaltung im Dokumenta-tionszentrum stellt sich das Projekt mit einer Szenischen Lesung zur Kurzprosa »Der böse Traum« der Initiatorin Gordana Herold vor. Im Anschluss findet eine Gesprächsrunde zur Situation von Sinti und Roma-Frauen im besetzten Europa 1939 -1945 sowie zur Akzeptanz von Sinti und Roma-Frauen in der Gegenwart statt.
Die Veranstaltung wird mit Live-Musik begleitet.
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sekretär/in (m/w/d) in Vollzeit (39,0 Stunden). Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ist der unabhängige Dachverband von 19 Landes- ... mehr
Seit April 2024 führt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein umfassendes Presse- und Politikmonitoring durch, das vom Beauftragten der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti* und ... mehr
Die Kinder, kranken und alten Menschen hatten keine Chance zu überleben: In der Nacht des 2. August 1944 wurden die 4300 Sinti und Roma im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von ... mehr
Dienstort: Heidelberg Unbefristet in Teilzeit, ab frühestmöglicher Zeitpunkt Vergütung in Anlehnung an TVöD E 9a Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sucht eine:n Berater:in für Gräberfürsorge (m/w/d) in Heidelberg. Der ... mehr
Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein zentraler Bestandteil der kulturellen Identität unserer Minderheit. Mit der Bund-Länder-Vereinbarung vom 5. Dezember 2018 ... mehr