TU Darmstadt Hörsaal 226 im Alten Hauptgebäude (S1|03)Hochschulstr. 1 - Darmstadt
Veranstaltungen
49.876863
8.656597199999965
Datum
15.05.2018
Veranstaltungsort
TU Darmstadt Hörsaal 226 im Alten Hauptgebäude (S1|03)
Hochschulstr. 1
64289 Darmstadt
Der Verband Deutscher Sinti und Roma Landesverband Hessen lädt im Sommersemester 2018 ein zu einer Vortragsreihe „Einführung in die Antiziganismusforschung“ an der TU Darmstadt in Kooperation mit dem AStA.
Alle Veranstaltungen findet um 18 Uhr (c.t.) im Hörsaal 226 im Alten Hauptgebäude (S1|03), Hochschulstr. 1, 64289 Darmstadt statt.
Die weiteren Termine zum Vormerken:
13. Juni:
Ljiljana Radonić
Vom Vergessen zum Porajmos, dem „Roma-Holocaust“
11. Juli:
Markus End
Die Dialektik der Aufklärung als Antiziganismuskritik
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die vom Bundesrat auf Initiative der Länder Schleswig-Holstein, Brandenburg und Sachsen am Freitag, dem 26. September, verabschiedete Entschließung, in der die Bundesregierung aufgefordert wird, ... mehr
Am Dienstag, dem 23. September 2025, besuchte Dr. Theo Zwanziger, der ehemalige Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Romani Rose, den Vorsitzenden des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, zu einem Gespräch. Zwanziger hatte ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die Aufnahme des Schutzes vor Antiziganismus und Antisemitismus in die saarländische Landesverfassung, die der Landtag des Saarlandes an diesem Mittwoch, dem 17. September 2025, ... mehr
Seit dem 1. Juli 2025 ist Michael Hartmann, Leiter des Referates „Europa, grenzüberschreitende Zusammenarbeit und nationale Minderheiten“ im rheinland-pfälzischen Innenministerium, der erste Antiziganismusbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz. Als solcher besuchte er heute ... mehr
Das Bundesarchiv und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Am 1. September unterzeichneten Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, und Michael Hollmann, Präsident ... mehr