Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma verlangte heute in einem Schreiben an die Vorsitzende des Innenausschusses des Deutschen Bundestags, Cornelia Sonntag-Wolgast, bei der geplanten Anhörung zum Entwurf des ... mehr
In der anläßlich des 60. Jahrestags der Befreiung des KZ-Auschwitz von der Nachrichtenagentur AP veröffentlichten Chronologie zur "Entwicklung des 1940 gegründten Lagers in Südpolen" wird ein falscher und verharmlosender Eindruck ... mehr
Mit Empörung reagierte der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma auf das Verhalten und die Äußerungen der rechtsradikalen NPD-Abgeordneten im Sächsischen Landtag und forderte die Einleitung staatsanwaltlicher Ermittlungen. PDF-Download ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats appelierte in einem Schreiben an Kultur-Staatsministerin Christina Weiss, die Debatte über die Inschrift des geplanten Holocaust-Denkmals für die Sinti und Roma zu beenden. Die anhaltende Diskussion ... mehr
Am 16. Dezember 2004 jährt sich der "Auschwitz-Erlass" des Reichsführers-SS Heinrich Himmler. Er markiert ein entscheidendes Datum in der Geschichte des nationalsozialistischen Völkermords an den Sinti und Roma. Als Folge ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma reicht morgen beim Presserat in Bonn 52 Beschwerden gegen Zeitungsartikel aus den letzten 12 Monaten ein, in denen Beschuldigte als Minderheitenangehörige gekennzeichnet werden. PDF-Download ... mehr
Am vergangenen Wochenende starb in Frankfurt am Main Herbert Ricky Adler (76), Ehrenmitglied im Vorstand des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma. PDF-Download ... mehr
Rose fordert vom bayerischen Innenminister Günther Beckstein, Angaben im Staatenbericht der Bundesrepublik zum Rahmenüberneinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten zu revidieren, die die Erfassung von Sinti und Roma in Polizeiberichten mit ... mehr