deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
24. September 2021 | Aktuelle Meldungen

Erstellung eines Bohrgutachtens im Hof des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in der Woche vom 27. September

Die Arbeiten am Bohrgutachten werden am 27.09.2021 um 9 Uhr beginnen. Nach Möglichkeit werden zunächst die Arbeiten im Hof durchgeführt. An den Folgetagen starten die Arbeiten zwischen 8:30 Uhr und ... mehr

© Dirk P.H. Spits
20. September 202120. September 2021 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Zentralrat begrüßt Einweihung des Holocaust-Denkmals in den Niederlanden

Mit der Einweihung des Denkmals, das sowohl an die jüdischen Opfer als auch an die ermordeten Sinti und Roma erinnert, macht der niederländische Staat deutlich, dass Holocaust auch die Vernichtung ... mehr

© Superikonoskop, CC-BY-SA 2.0 de
17. September 202120. September 2021 | Pressemitteilungen

Wahlplakate in Sachsen : Rechtsextremismus wird legitimiert

„Wenn Hassplakate der rechtsextremen Partei „III. Weg“ nach einem Gerichtsbeschluss zufolge vorerst nicht abgenommen werden müssen, dann legitimiert ein solches Urteil Rechtsextremismus und untergräbt das Legalitätsprinzip.“ (Romani Rose) „Mit diesem ... mehr

11. September 202123. Februar 2022 | Aktuelle Meldungen

Resolution gegen Polizeigewalt bei FUEN-Delegiertenkonferenz in Triest verabschiedet

Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten verurteilt Gewalt gegen Roma

Anlässlich des 66. Kongresses der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN), der vom 9. bis 12. September in Triest/ Trst, Italien stattfand, verabschiedete die Delegiertenversammlung der FUEN am 11. September 2021 ... mehr

19. August 202110. März 2023 | Aktuelle Meldungen, Veröffentlichungen

Unmenschlichkeit beenden – Keine Abschiebung von nach Deutschland geflüchteten Roma in ihre Herkunftsstaaten

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma forderte den Innenminister Niedersachsens, Boris Pistorius, in einem Brief dazu auf, ein in Celle geborenes, schwerbehindertes sechsjähriges Kind, das im Juli 2021 mit seiner ... mehr

19. August 202119. August 2021 | Aktuelle Meldungen

Romani Rose übergibt Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma an Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin

Am 28. April 2021 wurde Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im Mannheimer Rosengarten mit dem Europäischen Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma ausgezeichnet. Auf Grund der Corona-Pandemie wurde der Preis vorerst nur ... mehr

18. August 202118. August 2021 | Aktuelle Meldungen

Zentralrat kritisiert diskriminierende Aussagen in der ZDF-Sendung ‚Volle Kanne‘

Romani Rose bittet um Redaktionsgespräch und spricht Einladung ins Heidelberger Dokumentationszentrum aus

Am 17. August 2021 sprach in der ZDF-Sendung ‚Volle Kanne‘ der Moderator Florian Weiss mit dem Berliner Architekten Van Bo Le-Mentzel über Tiny Houses, mobiles Wohnen und gesellschaftliches Ansehen. Auf ... mehr

3. August 202118. August 2021 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Europäischer Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma ist Mahnung Antiziganismus entschlossen entgegenzutreten

Romani Rose mit der Auszeichnung des Museums Auschwitz „Light of Remembrance“ gewürdigt.

Heute, am 2. August 2021, erinnerte der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma gemeinsam mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma an die letzten 4.300 Sinti und Roma, die ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 27 28 29 30 31 32 33 … 155 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

14.07.2025 - 16.07.2025
Ausschreibung: Bildungsreise zur Gedenkstätte Bergen-Belsen
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von