Zentrale Punkte des Entschließungsantrags zum Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus

Überfraktionell verabschiedet am 14. Dezember 2023
Blick in den Plenarsaal des Deutschen Bundestags
Blick in den Plenarsaal des Deutschen Bundestags, © Steffen Prößdorf/ lizensiert unter Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International

Am 14.12. wurde nach einer historischen Debatte im Deutschen Bundestag der gemeinsame Entschließungsantrag der Fraktionen von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP zum Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus von den demokratischen Kräften angenommen. Der Deutsche Bundestag stellt sich mit dem Entschließungsantrag gegen jede Form des Antiziganismus und bekennt sich zur historischen Verantwortung der Bundesrepublik gegenüber der Minderheit angesichts des Holocaust an 500.000 Sinti und Roma im NS-besetzten Europa und der „Zweiten Verfolgung“ nach 1945.

An die Bundesregierung richtet das Parlament eine Reihe von Forderungen zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen der Unabhängigen Kommission Antiziganismus, die der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma hier zusammenfassend dokumentiert.

  1. Unterstützung einer ständigen Bund-Länder-Kommission Antiziganismus
  2. Förderung der Partizipation von Sinti und Roma und Unterstützung der Selbstorganisationen bei der Durchsetzung von gesellschaftlicher Teilhabe
  3. Stärkung des gesellschaftlichen Bewusstseins für die Geschichte der Minderheit und Anerkennung der kulturellen Leistungen sowie Zugehörigkeit zur deutschen Gesellschaft
  4. Stärkung der politischen Bildungsarbeit
  5. Förderung der Zugänglichkeit der Begabtenförderwerke für Sinti und Roma
  6. Abschluss eines Staatsvertrags
  7. Sicherstellung der Ausstattung des Beauftragten gegen Antiziganismus und der Beauftragten der Bundesregierung für nationale Minderheiten mit den nötigen Mitteln
  8. Förderung der Anerkennung des 2. August als Europäischen Holocaust-Gedenktag der Sinti und Roma
  9. Weiterentwicklung der nationalen Strategie „Antiziganismus bekämpfen, Teilhabe sichern“ durch die Empfehlungen der Unabhängigen Kommission Antiziganismus
  10. Weiterentwicklung des „Beratenden Ausschusses der Sinti und Roma“ im Innenministerium
  11. Partizipation von Angehörigen der Minderheit z. B. in wissenschaftlichen Einrichtungen und Behörden fördern und verstetigen
  12. Einrichtung einer Kommission zur Aufarbeitung aller Bereiche der „Zweiten Verfolgung“ in BRD und DDR
  13. Forschungsförderung zu Geschichte und Gegenwart des Antiziganismus anhand der im Bericht der Unabhängigen Kommission aufgezeigten Lücken
  14. Förderung der Gedenk-, Erinnerungs- und Bildungsarbeit über die Verfolgung der Sinti und Roma im Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit des Forschungs- und Dokumentationszentrums Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg
  15. Ausbau von Hilfsprogrammen für Holocaustüberlebende der Sinti und Roma in Deutschland und Europa und rechtliche Gleichstellung von Sinti und Roma und jüdischen Opfern des NS
  16. Aufarbeitung der Ausbürgerungen im NS und Hilfestellungen für Betroffene und ihre Nachkommen bei der Wiedererlangung bzw. Anerkennung der deutschen Staatsangehörigkeit
  17. Beachtung von Diskriminierungserfahrungen geflüchteter Roma durch staatliche Strukturen in Asylverfahren
  18. Reduzierung des Dunkelfelds antiziganistischer Straftaten und Bekämpfung antiziganistischer Kommentare insbesondere in den sogenannten sozialen Medien
  19. Fortsetzung der kritischen Auseinandersetzung mit Antiziganismus in den Sicherheitsbehörden
  20. Sicherstellung der dauerhaften finanziellen Förderung der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus
  21. Abbau antiziganistischer Einstellungen in Bundesbehörden wo vorhanden
  22. Förderung nationaler und internationaler Kinder- und Jugendarbeit von Sinti und Roma
  23. Förderung der bundesweiten Aktionswoche gegen Antiziganismus unter Federführung des Bundesbeauftragten gegen Antiziganismus
  24. Einsatz der Bundesregierung für die Ächtung des Antiziganismus und die Sicherstellung der Rechte von Sinti und Roma auf europäischer Ebene
  25. Betonung der Bedeutung der gleichberechtigten Teilhabe von Sinti und Roma im EU-Beitrittsprozess der Länder im Westlichen Balkan sowie der Ukraine und der Republik Moldau
  26. Lage und Bedarfe der Roma in der Ukraine bei humanitärer Hilfe und Wiederaufbau unter Beteiligung der Selbstorganisationen besonders beachten
  27. Beauftragung des Bundesbeauftragten gegen Antiziganismus regelmäßig einen Bericht über den Stand der Bekämpfung des Antiziganismus vorzulegen

Verwandte Themen und Beiträge:

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die Bundestagsdebatte über den Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus am 14. Dezember

Entschließungsantrag von den demokratischen Kräften fraktionsübergreifend verabschiedet

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma dankt allen im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien dafür, der Bitte des Zentralrats zu entsprechen, einen gemeinsamen Entschließungsantrag über den Bericht der Unabhängigen Kommission Antiziganismus ... mehr

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt die Benennung des Beauftragten der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Roma in Deutschland

Der Zentralrat erwartet jetzt von Bundesministerin Anne Spiegel eine angemessene Ausstattung für den Bundesbeauftragten

„Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt es sehr, daß mit Mehmet Daimagüler ein kompetenter und durchsetzungsstarker Bundesbeauftragter für die Bekämpfung von Antiziganismus berufen wird. Es ist ein Erfolg der ... mehr