Erst 1982 erkannte die Bundesrepublik offiziell den nationalsozialistischen Massenmord an den Sinti und Roma an. Dieser Schritt musste erkämpft werden von einer kleinen, politisch aktiven Gruppe: Der Sinti und Roma-Bürgerrechtsbewegung.
Hörfunkbeitrag im Deutschlandfunk zur aktuellen Ausstellung „45 Jahre Bürgerrechtsarbeit Deutscher Sinti und Roma“ des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma im Heidelberger Dokumentationszentrum.
Der Beitrag ist zu hören auf der Seite des Deutschlandfunks :
http://www.deutschlandfunkkultur.de/sinti-und-roma-in-deutschland-gejagt-entwurzelt-rassistisch.976.de.html?dram:article_id=399592
Der Katalog zur Ausstellung des Zentralrates finden Sie auch online :
Katalog zur Ausstellung „45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma“