Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH)Hauptstraße 242 - Heidelberg
Veranstaltungen
49.41334
8.716400000000021
Datum
15.11.2018 - 16.11.2018
13:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Internationales Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH)
Hauptstraße 242
69117 Heidelberg
Die Forschungsstelle Antiziganismus des Historischen Seminars der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg lädt ein zur Fachtagung „Visuelle Dimensionen des Antiziganismus“, die am 15. und 16. November 2018 im Internationalen Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH) stattfinden wird. Die Tagung wird im Rahmen des vom Field of Focus 3 geförderten Forschungsprojekts „Stigma ‚Zigeuner‘. Visuelle Dimensionen des Antiziganismus“ organisiert. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus dem In- und Ausland werden in mehreren Panels aktuelle Forschungsergebnisse ihrer jeweiligen Disziplinen zur Rolle des Visuellen bei der Genese des Antiziganismus präsentieren.
Am 15. November um 18:15 Uhr wird Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal als key-note speaker über „Die Vorschrift der VOR-BILDER. Zum Nicht-Sehen-Wollen von Roma“ im Hörsaal des IWH referieren.
Es wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten. Sie finden das elektronische Anmeldeformular hier.
Programm_FT_Visuelle Dimensionen des Antiziganismus
Wer ist Wer_FT_Visuelle Dimensionen des Antiziganismus
Die Kinder, kranken und alten Menschen hatten keine Chance zu überleben: In der Nacht des 2. August 1944 wurden die 4300 Sinti und Roma im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von ... mehr
Dienstort: Heidelberg Unbefristet in Teilzeit, ab frühestmöglicher Zeitpunkt Vergütung in Anlehnung an TVöD E 9a Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sucht eine:n Berater:in für Gräberfürsorge (m/w/d) in Heidelberg. Der ... mehr
Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein zentraler Bestandteil der kulturellen Identität unserer Minderheit. Mit der Bund-Länder-Vereinbarung vom 5. Dezember 2018 ... mehr
Seit April 2024 setzt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein systematisches Presse- und Politikmonitoring-Projekt um. Gefördert wird dieses vom Beauftragten der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben der ... mehr
Die Kinder, kranken und alten Menschen hatten keine Chance zu überleben: In der Nacht des 2. August 1944 wurden die 4300 Sinti und Roma im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von ... mehr
Radmila Mladenova: Patterns of Symbiloc Violence. The Motif of ‚Gypsy‘ Child-theft across Visual Media Anhand einer Reihe paradigmatischer Kunstwerke untersucht das Buch – das in englischer Sprache erscheint – das ... mehr