Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein zentraler Bestandteil der kulturellen Identität unserer Minderheit. Mit der Bund-Länder-Vereinbarung vom 5. Dezember 2018 betreffend den Erhalt der Gräber der unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft verfolgten Sinti und Roma (BLV) haben Bund und Länder gemeinsam beschlossen, dieses Gedenken zu würdigen und den dauerhaften sowie würdevollen Erhalt dieser Grabstätten zu gewährleisten.

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma, Initiator dieser Vereinbarung, möchte mit der vorliegenden Informationsbroschüre zur BLV sowohl der Minderheit als auch der Öffentlichkeit mehr Klarheit und Transparenz in Bezug auf die Umsetzung der Vereinbarung bieten. Die Broschüre richtet sich zudem an Friedhofsverwaltungen sowie an alle, die Verantwortung für den Erhalt dieser Grabstätten tragen.

Sie bietet einen umfassenden Einblick in die Thematik, beantwortet zentrale Fragen und plädiert für einen sensiblen und respektvollen Umgang – insbesondere im Hinblick auf die Bedeutung dieser Gräber für die Angehörigen der Verstorbenen.