deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
30. Juni 200013. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat lehnt Internationale Organisation für Migration als Partnerorganisation für Zwangsarbeiterentschädigung ab

In einem Schreiben an Bundesfinazminister Hans Eichel machte der Zentralratsvorsitzende seine Ablehnung der Internationalen Organisation für Migration als Vergabestelle für die Zwangsarbeiterentschädigung deutlich. PDF-Download ... mehr

28. April 200013. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Bundesjustizministerin Däubler-Gmelin spricht mit Rose über Gesetze gegen rechte Gewalt

Um die fortgesetzten Angriffe auf Menschen anderer Hautfarbe und Minderheitenzugehörigkeit wirksam zu verhindern, fordert der Zentralrat die Einfügung des Tatbestands der "rassistisch motivierten Gewalttätigkeit durch einzelne und Gruppen" in das ... mehr

26. Januar 200013. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Delegation des Zentralrats protestiert gegen Ausschluss der Sinti und Roma aus Zwangsarbeiterstiftung

Eine Delegation dees Zentralrats übergab heute im Bundeskanzleramt und in der US-Botschaft Protestschreiben gegen den Ausschluss des Zentralrats aus den Stiftungsgremien sowei gegen die stiftungswidrige Verwendung von Teilen des Stiftungskapitals. ... mehr

18. Januar 200013. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat kritisiert Ausschluss der deutschen Sinti und Roma aus den Sitftungsgremien

In seiner heute dem Bundesfinanzministerium zugeleiteten Stellungnahme kritisiert der Zentralratsvorsitzende den neuen Entwurf zum Stiftungsgesetz für die Zwangsarbeitentschädigung als massiven Rechtsmißbrauch. PDF-Download ... mehr

6. Juni 199920. März 2018 | Veröffentlichungen

Anti-Gypsyism research: the creation of a new field of study.

Article by Herbert Heuß

“Anti-Gypsyism is not a new phenomenon,” remarks Kenrick (1998b: 56). Any theoretical charting of its history, however, requires an analysis of how the strengths of Romani culture expose and provoke ... mehr

15. Januar 199827. Februar 2018 | Veröffentlichungen

Theo van Boven: Gutachten zu öffentlich-rechtlichen Verträgen für den Minderheitenschutz der deutschen Sinti und Roma

Schriftenreihe des Zentralrats, Band 5, Heidelberg, 1998, deutsch und englisch.

Um die erforderliche Rechtssicherheit für die Minderheit der Sinti und Roma zu schaffen, setzt sich der Zentralrat für den Abschluss von verbindlichen vertraglichen Vereinbarungen zwischen den jeweiligen Landesregierungen und den ... mehr

20. Juni 19951. Juli 2016 | Veröffentlichungen

Diskriminierungsverbot in Rundfunk- und Pressegesetzen – Dokumentation der ersten Medientagung des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma

Schriftenreihe des Zentralrats, Band 4, Heidelberg, 1995

Die in der Dokumentation abgedruckten Beiträge wurden als Referate auf der ersten Medientagung des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma am 15. November 1994 im Deutschen Presseclub in Bonn gehalten. Anlass ... mehr

1. Juli 199427. Februar 2018 | Veröffentlichungen

Minderheitenschutz für Sinti und Roma im Rahmen des Europarates, der KSZE und der UNO

Schriftenreihe des Zentralrats, Band 3, Heidelberg, 1994, deutsch und englisch.

Die Publikation dokumentiert die Forderung des Zentralrats nach einem konkreten Minderheitenschutz für Sinti und Roma in der Bundesrepublik Deutschland und in Europa. Die diesbezüglichen internationalen und europäischen Konventionen, die auch ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 151 152 153 154 155 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

14.07.2025 - 16.07.2025
Ausschreibung: Bildungsreise zur Gedenkstätte Bergen-Belsen
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von