Am 16. Dezember jährt sich der „Auschwitz-Erlass“ des „Reichsführers SS und Chef der deutschen Polizei“, Heinrich Himmler, aus dem Jahr 1942. Mit diesem Befehl wurde die Deportation der letzten im ... mehr
Ein Etappenerfolg: Gemeinsame Empfehlung der Kultusministerkonferenz mit dem Bundesrat für Niederdeutsch und dem Minderheitenrat zur Wissensvermittlung über die vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands und die Sprechergruppe Niederdeutsch verabschiedet
Der Minderheitenrat der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands und der Bunnsraat för Nedderdüütsch begrüßen die heutige Verabschiedung der gemeinsamen Empfehlung der Kultusministerkonferenz mit dem Bundesrat für Niederdeutsch und ... mehr
Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt einen weiteren Band der Reihe QuellenNAH veröffentlicht. Das ... mehr
Ausschreibung für ein Promotionsstipendium in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche in Deutschland
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) schreibt ein Promotionsstipendium zur historischen Aufarbeitung von Protestantismus und Antiziganismus aus. Das Projekt ist in der Kirchengeschichte angesiedelt und hat zum Ziel, antiziganistische Tendenzen ... mehr
Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen Filmemacher*innen nicht als solcher wahrgenommen. Gemeinsam mit der Forschungsstelle gegen Antiziganismus an der Universität ... mehr
Kooperation des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma mit der HMTM und dem NS-Dokumentationszentrum München
Am Donnerstag, den 14. November 2024 findet an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) eine Aufführung des Oratoriums »O Lungo Drom – Der lange Weg« von Ralf Yusuf ... mehr
Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und Landesverband Bayern trauern um Bürgerrechtsaktivisten
Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Gründungsmitglied des Verbands Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Bayern e. V. und stellvertretenden Vorsitzenden, Albert Wolf. Er verstarb am 24. Oktober 2024 ... mehr
Ein Bericht des Minderheitensekretariats der vier autochthonen Minderheiten
Am 14. Oktober kam der Minderheitenrat zu seiner 6. Sitzung in Berlin unter der Leitung des Minderheitenratsvorsitzenden Karl-Peter Schramm zusammen. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma wurde durch die stellvertretende ... mehr