deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
22. April 202522. April 2025 | Aktuelle Meldungen, Veröffentlichungen

Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein zentraler Bestandteil der kulturellen Identität unserer Minderheit. Mit der Bund-Länder-Vereinbarung vom 5. Dezember 2018 ... mehr

10. April 202522. April 2025 | Aktuelle Meldungen, Stellenausschreibungen

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche Leitung (m/w/d)

Bewerbungsfrist: 02. Mai 2025 Dienstort: Heidelberg Unbefristet in Vollzeit, ab 1. Juni 2025, bzw. frühestmöglicher Zeitpunkt Vergütung in Anlehnung an TVöD E 14 Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sucht ... mehr

3. April 2025 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

80 Jahre nach der Befreiung Buchenwalds: Antiziganismus bleibt die größte Bedrohung für Sinti und Roma in Deutschland

„80 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald ist der Antiziganismus wieder die größte Gefahr für Sinti und Roma in Deutschland“, sagte der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, ... mehr

25. März 202525. März 2025 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma kritisiert Aufhebung des Volksverhetzungs-Urteils gegen Anabel Schunke

Die Bloggerin und Influencerin aus der rechtspopulistischen Szene, Anabel Schunke, wurde im August 2024 vom Amtsgericht Goslar wegen Volksverhetzung verurteilt. Im April 2022 hatte sie ihren rund 200.000 Followern auf ... mehr

21. Februar 2025 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Der Zentralrat und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma trauern um Marian Turski

„Unsere Tage, die der Überlebenden, sind gezählt: Aber wir werden nicht verstummen, wenn Sie, Sie alle nicht schweigen.“ Diese Worte gab uns Marian Turski vor wenigen Wochen als Vermächtnis mit ... mehr

6. Februar 202525. März 2025 | Aktuelle Meldungen

Wahlempfehlung Romani Rose an die deutschen Sinti und Roma

Vor dem Hintergrund der Wahlen am 23. Februar 2025 ruft Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, die deutschen Sinti- und Roma-Minderheit zur Wahlbeteiligung auf. ... mehr

Zwei Männer und zwei Frauen stehen im Vordergrund, die Männer reichen sich die Hand, weitere Personen im Hintergrund
4. Februar 20255. Februar 2025 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um den ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um den ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler, der wenige Wochen vor seinem 82. Geburtstag am 1. Februar in Berlin verstarb. Romani Rose würdigte die ... mehr

27. Januar 202527. Januar 2025 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Weiterbau S 21: Weiter größtmöglicher Schutz für Denkmal für Sinti und Roma

Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Bahn, des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma und der Berliner Senatsverwaltung für Verkehr

Das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas wird beim geplanten Weiterbau der so genannten City-S-Bahn (S 21) aufgrund seiner Bedeutung als Ort des Gedenkens an die ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 2 3 4 5 … 155 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

14.07.2025 - 16.07.2025
Ausschreibung: Bildungsreise zur Gedenkstätte Bergen-Belsen
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von