Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma nimmt am 2. August 2015 mit einer Delegation von 45 Personen, viele davon Holocaustüberlebende, an dem offiziellen Gedenkakt anlässlich des Internationalen Roma ... mehr
Angesichts der dramatischen Entwicklung von gewaltsamen Vertreibungen und Menschenrechtsverletzungen gegen Roma in zahlreichen mittelost- und südosteuropäischen Ländern, wendet sich der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma mit Schreiben an die Bundesregierung, ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, begrüßte heute in einer Erklärung ausdrücklich die gestrige Verurteilung des früheren SS-Manns, Oskar Gröning, durch das Landgericht Lüneburg wegen Beihilfe ... mehr
Wegen der unhaltbaren Zustände im Anwesen Grunewaldstraße 87, Berlin Schöneberg, wandte sich der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma mit einem Schreiben an die Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler. Nach den vorliegenden Informationen ... mehr
Die Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen wurde am 5. November 1992 vom Europarat gezeichnet und trat 1998 in Kraft. Ziel der Charta ist es, dass die historisch gewachsenen Regional- ... mehr
Der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte ist eines der ersten völkerrechtlich bindenden internationalen Menschenrechtsübereinkommen der Vereinten Nationen und gilt zusammen mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und dem ... mehr
Mit dem Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten ist das erste völkerrechtlich verbindliche Schutzinstrument geschaffen worden, das sich direkt auf die nationalen Minderheiten bezieht. Es verbietet jede Diskriminierung einer Person wegen ihrer Zugehörigkeit zu einer nationalen Minderheit und hat zum Ziel, den Bestand nationaler Minderheiten in dem jeweiligen Hoheitsgebiet der Vertragsstaaten durch geeignete Maßnahmen zu schützen. ... mehr
Bei dem heutigen Treffen mit dem Generalsekretär des Europarats, Thorbjørn Jagland, und dem Menschenrechtskommissar Nils Muižnieks berichteten der Zentralratsvorsitzende Romani Rose und der Vorsitzende des Verbands Deutscher Sinti und Roma ... mehr