Im Rahmen des Katholischen Weltjugendtags in Krakau besuchte Papst Franziskus das ehem. Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und gedachte den Opfern des nationalsozialistischen Völkermords. Der Sinto und Auschwitz-Überlebende Peter Höllenreiner begleitete den Papst als einer von 12 Überlebenden beim stillen Gebet an der Todeswand im Stammlager von Auschwitz. Zentralratsvorsitzender Romani Rose folgte als Mitglied des Internationalen Auschwitz Rats der Einladung des Heiligen Vaters zur Gedenkfeier am zentralen Denkmal in Birkenau.
Das Gedenken an diesem Ort und das Trauern um die Opfer ist eine Verpflichtung für die Katholische Kirche sich verstärkt für die Versöhnung der Religionen und für Frieden unter den Menschen einzusetzen. Die Katholische Kirche muss ihren Teil der Geschichte im Dritten Reich bewusst zur Kenntnis nehmen.
Rassismus und insbesondere der gewaltbereite Antiziganismus zeigen heute wieder ihr erschreckendes Gesicht. Die Kirche, Institutionen und BürgerInnen sind heute wieder gefordert für den Schutz der Demokratie und der Minderheiten konsequent einzutreten. Papst Franziskus überbrachte in seinen Reden auf dem Weltjugendtag eine wichtige Botschaft der Solidarität, die wir heute mehr denn je auf der Welt brauchen.
Die Rolle von Kirchen – insbesondere der evangelischen Kirchen und ihrer Vertreter und Vertreterinnen – stellt ein großes Desiderat in der Antiziganismusforschung und den Romani Studies dar. Dieses wissenschaftliche Gutachten ... mehr
Mit einer Delegation von fünfzig Personen – unter ihnen viele Holocaust-Überlebende – nimmt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma an der Gedenkveranstaltung in Auschwitz/Oswiecim (Polen) zum 72. Jahrestag der Vernichtungsaktion ... mehr
In einem Appell an Papst Benedikt XVI protestieren die deutschen Sinti und Roma gegen die Wideraufnahme des Holocaust-Leugners Williamson in die Katholische Kirche. „Der heute vom Vatikan gegenüber Bischof Williamson ... mehr
Scharf kritisierte der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma heute die Organisatoren des „VI Weltkongresses der Zigeuner-Seelsorge“ aufgrund der pauschalen Behandlung der Sinti und Roma als „Nomaden“ durch die ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, und der Auschwitz-Überlebende Franz Rosenbach überreichen Papst Benedikt XVI am 30. Mai 2007 im Rahmen der Generalaudienz im Vatikan eine ... mehr
Verwandte Veranstaltungen:
Dienstag 02 Aug 2016
Gedenkfeier an den Völkermord an Sinti und Roma in Auschwitz-Birkenau
Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau Więźniów Oświęcimia 20, 32-603 Oswiecim