
Romani Rose, der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, gibt im Interview mit dem WDR einen Einblick in seine Familiengeschichte.
Autorin: Aysegül Acevit
WDR 5 Erlebte Geschichten | 29.10.2017 | 23:33 Min
Der Völkermord an der Minderheit der Sinti und Roma wurde jahrzehntelang geleugnet. Dies und die kontinuierliche Diskriminierung begann sich erst allmählich zu ändern mit der politischen Selbstorganisation der Betroffenen und der Gründung einer Bürgerrechtsbewegung, die seit Ende der Siebzigerjahre durch öffentliche Veranstaltungen auf ihr Anliegen aufmerksam machte. ... mehr
Zahlreiche prominente Gäste aus Politik und Gesellschaft gratulierten am 27. September dem Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, anlässlich eines Festaktes zu seinem 70. Geburtstag im Aufbau ... mehr