deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
24. August 201113. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Städte müssen Mittel für eine langfristige Integration von Migranten aus den neuen Mitgliedsländern der EU erhalten

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma unterstützt die Forderungen des Neuköllner Bürgermeisters Heinz Buschkowsky in Berlin, der in einem Bericht des Magazins „Report Mainz“ vom 22. August 2011 erklärt hatte, ... mehr

19. August 201113. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma in Magdeburg geschändet

Zum wiederholten Mal wurde in Magdeburg das Mahnmal für die während des Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma mit volksverhetzenden Parolen beschmiert. Zuvor waren die ehemalige Synagoge und das Mahnmal für ... mehr

18. August 201113. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um Paul Dambrowski

Der Mitbegründer des „Niedersächsischen Landesverbandes Deutscher Sinti“ und langjährige Vorstand im Zentralrat Deutscher Sinti und Roma, Paul Dambrowski, verstarb am 17. August im Alter von 77 Jahren in Aurich. Seit ... mehr

2. August 201113. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Ansprache von Romani Rose anlässlich der Gedenkveranstaltung in Auschwitz-Birkenau am 2. August 2011

"Der 2. August 1944, an dem die letzten 2.900 in Auschwitz-Birkenau inhaftierten Sinti und Roma in die Gaskammern getrieben wurden, hat sich unauslöschlich in die Herzen und in das kollektive ... mehr

2. August 201113. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Internationaler Gedenktag der Sinti und Roma in Auschwitz – Zentralrat warnt vor Rechtsruck in Europa

Eine Delegation von 70 Personen – unter ihnen viele KZ-Überlebende – nimmt heute an der um 11 Uhr beginnenden Veranstaltung zum Gedenken an den Völkermord an den Sinti und Roma ... mehr

25. Juli 201113. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat entsetzt über Brandanschlag auf Sinti und Roma in Leverkusen

Mit Entsetzen reagierte der Zentralrat deutscher Sinti und Roma auf die Nachrichten über den Brandanschlag auf ein von Roma-Familien bewohntes Haus in Leverkusen in der Nacht zum Montag. „Die Taten ... mehr

14. Juni 201114. März 2023 | Buch- und Filmkritik

Ein Film über „Zigeuner“ als Inszenierung zur Stigmatisierung einer Minderheit

Eine Besprechung von Brigitte Mihok

Die Politikwissenschaftlerin Brigitte Mihok hat den Dokumentarfilm „Zigeuner“ von Stanisław Mucha aus dem Jahr 2007 besprochen. Der Film wurde im November 2007 beim Filmfest Braunschweig und im März 2008 auf ... mehr

1. Juni 201113. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Bundestagspräsident Prof. Norbert Lammert besucht Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma

PDF-Download ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 115 116 117 118 119 120 121 … 155 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

14.07.2025 - 16.07.2025
Ausschreibung: Bildungsreise zur Gedenkstätte Bergen-Belsen
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von