deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
13. Dezember 201013. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Einladung zur Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Sachsenhausen am 17. Dezember 2010

Kulturstaatssekretär Martin Gorholt als Vertreter der brandenburgischen Landesregierung und Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, erinnern an den Völkermord an Sinti und Roma während des Nationalsozialismus. In ... mehr

13. Dezember 20105. Januar 2018 | Pressemitteilungen

Delegation übergibt im Bundesrat Appell zur Erhaltung der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

Eine Delegation von 22 Holocaust-Überlebenden übergibt am 17. Dezember 2010, 09.20 Uhr im Bundesrat unmittelbar vor der Gedenkstunde einen Appell an Bundesratspräsidentin Hannelore Kraft. Die Delegation bittet um eine Initiative ... mehr

7. Dezember 201013. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma gratuliert Dani Karavan zu seinem 80sten Geburtstag

Dani Karavan, dessen Kunst immer wieder Erinnerung zum Gegenstand hat, feiert heute seinen achtzigsten Geburtstag. Romani Rose würdigt den Künstler, der das „Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und ... mehr

26. November 201013. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat verurteilt Anschlag auf Gedenkstele in Merseburg

In der Nacht zum 23. November wurde die im September 2010 neu gesetzte Stele im Zentrum der Stadt Merseburg beschädigt. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma verurteilt die erneute Schändung ... mehr

23. November 201013. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Presserat traf Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Die Sprecher des Deutschen Presserates trafen am Montag, dem 22. November 2010 in Heidelberg den Zentralrat Deutscher Sinti und Roma. Sie besuchten im dokumentationszentrum die Ausstellung zum Völkermord an Sinti ... mehr

23. November 201013. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Vertreter der US-Botschaft besuchten den Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Eine Delegation der Botschaft der Vereinigten Staaten besuchte am 16. November 2010 den Zentralrat Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Vorausgegangen war ein Gespräch mit Botschafter Philip D. Murphy in ... mehr

19. November 201013. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

A U F R U F für Schutz und Erhaltung der Grabstätten von NS-verfolgten Sinti und Roma

Sinti- und Romafamilien stehen zunehmend vor dem Problem, daß die Grabstätten ihrer Angehörigen, die den Holocaust überlebt hatten, aufgrund abgelaufener Ruhefristen nach den üblichen Friedhofsordnungen beseitigt werden sollen. Diese Gräber ... mehr

18. November 201013. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Presserat trifft Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Berlin (ots) – Sprecher des Deutschen Presserats besuchen die Ausstellung über den Völkermord an den Sinti und Roma in Heidelberg Vertreter des Deutschen Presserats werden die Ausstellung zum Völkermord an ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 119 120 121 122 123 124 125 … 155 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

14.07.2025 - 16.07.2025
Ausschreibung: Bildungsreise zur Gedenkstätte Bergen-Belsen
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von