Romani Rose protestierte mit einem Schreiben an den Vorsitzenden der Stiftung Wissenschaft und Politik und die Mitglieder des Stiftungsrats gegen die Publikation einer Studie über die Situation der Roma in ... mehr
Der Zentralrat legte beim Generalstaatsanwalt Beschwerde gegen die Staatsanwaltschaft Düsseldorf ein, die ein Ermittlungsverfahren gegen die Partei "Die Republikaner" verweigerte. Auf einem Wahlkampfplakat hatte die Partei zur Abschiebung der Roma ... mehr
Anlässlich des gestern von der EU-Kommission vorgelegten Erweiterungsberichts kritisiert der Zentralratsvorsitzende die bisherigen Bemühungen der Tschechei und der Slowakei für eine Gleichstellung der Roma-Minderheiten. PDF-Download ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats begrüßte die gestrige Entscheidung des Kuratoriums der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" zur Erhöhung der Auszahlungsbeträge für die Sklavenarbeiter der deutschen Sinti und Roma. PDF-Download ... mehr
Der Zentralrat protestiert gegen eine Entscheidung einers Tokioter Distriktgerichts, den chinesischen Opfern und Hinterbliebenen von japanischen Biowaffenversuchen aus der Zeit zwischen 1937 und 1945 keine Entschädigungen zu leisten. PDF-Download ... mehr
In seiner Ansprache anlässlich der Gedenktags für die Holocaust-Opfer der Roma und Sinti in Auschwitz-Birkenau fordert der Zentralratsvorsitzende die Errichtung eines Denkmals in Berlin mit einer Aussage des früheren Bundespräsidenten ... mehr
In einem Gespräch mit der Vorsitzenden des Bundestags-Innenausschusses, Ute Vogt, und dem Außenpolitischen Sprecher der SPD, Gert Weisskirchen, betonte der Zentralratsvorsitzende, dass Sinti und Roma den gleichen Anspruch auf Entschädigungszahlungen ... mehr
In einem Gespräch mit den beiden FDP Bundestagsabgeorneten Sabine Leutheusser-Schnarrrenberger und Dirk Niebel stellte Romani Rose Entwürfe des Zentralrats zum Minderheitenschutz vor. PDF-Download ... mehr