Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma reichte heute bei dem Berliner Büro der UN-Unterorganisation IOM Anträge zur Zwangsarbeiterentschädigung für 1454 Sinti und Roma ein. PDF-Download ... mehr
Als einen Kneifall vor den Lobbyisten der Versicherungswirtschaft und der Haus- und Grundbesitzer kritisiert der Zentralratsvorsitzende die Entscheidung von Bundeskanzler Schröder, den Gesetzentwurf des Justizministeriums kurz vor der Einbringung in ... mehr
Der Zentralratsvorsitzende forderte von dem neu eingerichteten Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag die Untersuchung der Verbrechen gegen die Roma-Minderheit im Kosovo. PDF-Download ... mehr
Anläßlich des morgigen "Internationalen Tages zur Beseitigung von Rassismus" der Vereinten Nationen verlangte der Zentralrat vom "Forum gegen Rassismus" eine Initiative für ein gesetzliches Diskriminierungsverbot. PDF-Download ... mehr
Anläßlich der heutigen Sitzung des Kuratoriums und des Vorstands appelliert der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma an die Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft", die Auszahlung der Entschädigungen für ... mehr
Aufgrund der Protestaktion von 250 Holocaust-Überlebenden der Sinti und Roma am 19. Dezember im Bundesfinanzministerium traf jetzt der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma mit dem Vorstandsvorsitzeden der Zwangsarbeiterstiftung, ... mehr
Einen entscheidenden Erolg gegen die Sondererfassung von Sinti und Roma in Polizeidatenbanken erreichte der Zentralrat jetzt mit seiner am 24. Juli 1998 beim Bayerischen Verfassungsgerichtshof eingereichten Klage. PDF-Download ... mehr
von Herbert Heuß, erschienen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 03.09.2001, Nr. 204 / Seite 8
Gilad Margalit: Die Nachkriegsdeutschen und „ihre Zigeuner“. Die Behandlung der Sinti und Roma im Schatten von Auschwitz. Metropol Verlag, Berlin 2001. Peter Widmann: An den Rändern der Städte. Sinti und ... mehr