Ein Bericht des Minderheitensekretariats der vier autochthonen Minderheiten
Am 14. Oktober kam der Minderheitenrat zu seiner 6. Sitzung in Berlin unter der Leitung des Minderheitenratsvorsitzenden Karl-Peter Schramm zusammen. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma wurde durch die stellvertretende ... mehr
Vorlage des Verbands Deutscher Sinti und Roma - Landesverband Rheinland-Pfalz
Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma“ beschlossen. Die Vorstandsmitglieder bekennen sich zur Verwendung geschlechtergerechter ... mehr
Bundesbeauftragter gegen Antiziganismus bemängelt Antiziganismus in allen Lebensbereichen
Der kürzlich veröffentlichte Lagebericht „Diskriminierung in Deutschland“ der Antidiskriminierungsstelle des Bundes beleuchtet die Verbreitung unterschiedlichen Formen von Diskriminierung in der deutschen Gesellschaft und den Institutionen der Bürokratie. Dabei liegt ein ... mehr
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma zeigt sich fassungslos und schockiert über die Ergebnisse der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen, bei denen die AfD in beiden Bundesländern über 30% der ... mehr
In der Schriftenreihe Antiziganismus interdisziplinär der Forschungsstelle Antiziganismus ist jüngst der von Radmila Mladenova herausgegebene Sammelband „Counterstrategies to the Antigypsy Gaze“ erschienen. Der Band befasst sich damit, wie sich Antiziganismus ... mehr
Pressemitteilung des Radebeuler Couragepreis e. V.
Am 27. August wird der Radebeuler Couragepreis 2024 verliehen. Der Zentralrat teilt die Pressemitteilung des Trägervereins. Die Preisträgerin in der internationalen Kategorie ist Jenny Rasche. Die aus Stapelburg in Sachsen- Anhalt ... mehr
Der Europäische Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma am 2. August erinnert an die Ermordung der zu diesem Zeitpunkt letzten 4.300 Sinti und Roma im NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Die Anerkennung durch das ... mehr
Seit April 2024 setzt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein systematisches Presse- und Politikmonitoring-Projekt um. Gefördert wird dieses vom Beauftragten der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben der ... mehr