deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
27. September 201727. September 2017 | Pressemitteilungen

Zentralrat trauert um Holocaustüberlebenden Adalbert Heilig

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und der gesamte Vorstand des rheinland-pfälzischen Landesverbandes trauern um den Verlust von Adalbert Heilig, der die Verbandsarbeit in Rheinland-Pfalz als aktives Vorstandsmitglied und anschließend ... mehr

26. September 201710. März 2023 | Buch- und Filmkritik, Pressemitteilungen

Zentralrat übt scharfe Kritik an rassistischer Komödie über Roma

Seit dem 21. September läuft in den deutschen Kinos die französische Filmproduktion „Hereinspaziert“ (im Original „A bras ouvert“, Frankreich/Belgien 2017), eine zutiefst rassistische Komödie über rumänische Roma in Frankreich. Der ... mehr

25. September 2017 | Pressemitteilungen

Nach Einzug der rechtsextremen AfD in den Deutschen Bundestag: Zentralrat fordert konsequentes Einstehen der demokratischen Parteien für den Rechtsstaat

In seiner heutigen Stellungnahme bezeichnete der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, den Einzug einer rechtsextremen Partei als drittstärkste Kraft in den Bundestag  als eine historische Zäsur ... mehr

25. September 201724. Mai 2019 | Veröffentlichungen

Gutachten zum Forschungsstand „Protestantismus und Antiziganismus“

Die Rolle von Kirchen – insbesondere der evangelischen Kirchen und ihrer Vertreter und Vertreterinnen – stellt ein großes Desiderat in der Antiziganismusforschung und den Romani Studies dar. Dieses wissenschaftliche Gutachten ... mehr

25. September 201725. September 2017 | Pressemitteilungen

Mehr Forschung zu „Protestantismus und Antiziganismus“ ist notwendig

Antiziganistische Tendenzen in der evangelischen Kirchengeschichte und das Verhältnis der evangelischen Kirche zu Sinti und Roma – in der wissenschaftlichen Aufarbeitung dieses Themenkomplexes gibt es viele Leerstellen, die es dringend ... mehr

Cover
24. September 201724. März 2023 | Buch- und Filmkritik

Albert Scherr und Lena Sachs: Bildungsbiografien von Sinti und Roma

Erfolgreiche Bildungsverläufe unter schwierigen Bedingungen

Rezension von Oliver von Mengersen Die Studie der beiden Freiburger Sozialwissenschaftler basiert auf einer Reihe von Interviews, die mit Sinti und Roma im Alter von 19 bis 49 Jahren geführt ... mehr

22. September 2017 | Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma legt Beschwerde gegen Beschluss des Verwaltungsgerichts München ein

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma legt gegen den ablehnenden Beschluss des Verwaltungsgerichts München Beschwerde ein. Nachdem die Stadt das NPD-Wahlplakat „Geld für die Oma statt für Sinti und Roma“ ... mehr

21. September 201716. Mai 2018 | Aktuelle Meldungen

Minderheitenrat zu Besuch beim Bundespräsidenten im Schloss Bellevue

Heute Nachmittag traf sich der Minderheitenrat der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen in Deutschland mit dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zu einem ersten Gespräch im Schloss Bellevue in Berlin. Der ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 71 72 73 74 75 76 77 … 156 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Stellungnahmen und Publikationen

  • Veröffentlichungen

    PRESSE- UND POLITIKMONITORING | SINTI* UND ROMA* Analysen und Handlungsempfehlungen Bericht 2024

    Seit April 2024 führt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein umfassendes Presse- und Politikmonitoring durch, ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von