Am 4. März feierte der niederländische Holocaust-Überlebende seinen 80. Geburtstag. Romani Rose gratulierte Zoni (Johan) Weisz im Namen des Zentralrats und des Dokumentationszentrums Deutscher Sinti und Roma herzlich zu seinem ... mehr
Dr. Yvonne Robel, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, schreibt lesenwerte Rezension zum Einführungsband von Karola Fings
Die Informations- und Kommunikationsplattform für Historikerinnen und Historiker H-Soz-Kult veröffentlichte heute eine Rezension des 2016 im C.H. Beck Verlag in München erschienenen Einführungsband von Karola Fings: Sinti und Roma. Geschichte ... mehr
Am 17. Februar 2016 fand das gemeinsame Symposium des Bundesgerichtshofs und des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma zur Aufarbeitung der Entschädigungsrechtsprechung des Bundesgerichtshofs aus den 1950er Jahren betreffend die nationalsozialistische ... mehr
Gemeinsame Publikation des Bundesgerichtshof und des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma
Am 17. Februar 2016 fand das gemeinsame Symposium des Bundesgerichtshofs und des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma zur Aufarbeitung der Entschädigungsrechtsprechung des Bundesgerichtshofs aus den 1950er Jahren betreffend die nationalsozialistische ... mehr
In einem Brief an den türkischen Botschafter teilte der Zentralratsvorsitzende Romani Rose seine Erschütterung über die Verhaftung des Türkei-Korrespondenten der Zeitung DIE WELT Deniz Yücel mit. „Als Repräsentant einer Minderheit, ... mehr
Am Freitag, den 17. Februar 2017, stellte sich unser neuer Regionalverband in Augsburg im Rahmen einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung der Öffentlichkeit vor. 250 Gäste waren der Einladung in den Festsaal des ... mehr
Der Eröffnungsfilm ist ein Signal, dass die Situation von Minderheiten immer auch die Situation einer Gesellschaft beschreibt
Wenn die Nazis den Völkermord an den Sinti und Roma mit ihren rassistischen Werkzeugen vorbereiten, dann ist damit gleichzeitig die Zerstörung Deutschlands und Europas eingeschlossen – dieser Dimension wird der ... mehr
In der neuesten Auflage der Deutschen Richterzeitung (DRIZ 2/2017) wurde ein gemeinschaftlicher Artikel von Richter am Bundesgerichtshof Prof. Dr. Andreas Mosbacher und dem Vorsitzenden des Zentralrats Romani Rose veröffentlicht. Obwohl ... mehr