Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma fordern die ukrainische Regierung auf, umgehend die rassistischen, gewaltsamen Übergriffe auf Roma mit allen Mitteln des ... mehr
Brandanschläge und Hasskriminalität gegen Roma und Romnja in Europa
Gastbeitrag von Samuel Mago und Mirjam Karoly, Romano Centro Ein wütender Pöbel. Häuser, die in Flammen stehen. Roma, die um ihr Leben laufen. Das sind Bilder, die wir mit ... mehr
Letzte Woche stellte die EU-Agentur für Grundrechte (FRA) im Rahmen der 3. Roma-Woche in Brüssel seinen ersten Bericht zu Antiziganismus vor. Der Bericht wertet Daten zu bestimmten Lebensbereichen wie etwa ... mehr
Rezension von Moritz Vogel Annette Leos Buch Das Kind auf der Liste nimmt sich vor, die Geschichte des Sinto-Jungen Willy Blum zu erzählen, der – sechzehn Jahre alt – im ... mehr
Rezension von Oliver von Mengersen Die Übersetzung von Gedichten ist ein schwieriges Unterfangen. Lyrik entzieht sich der einfachen Übertragung von Worten. Der Übersetzer wird mit seiner Version des Gedichts ... mehr
Die Berichterstattung über ein aktuelles Ermittlungsverfahren war für Bayerns Innenminister Joachim Herrmann der Anlass, den Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, und den Vorsitzenden des Verbandes Deutscher ... mehr
Heute hat das Bundeskabinett Dr. Bernd Fabritius zum neuen Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten berufen. Dazu sagte der Bundesinnenminister Seehofer heute: „Die Bundesregierung steht gegenüber den Spätaussiedlern und ... mehr
Die Berliner Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung informierte in ihrer gestrigen Pressemitteilung 167 dokumentierte Fälle aus dem Jahr 2017, in welchen Sinti und Roma in Berlin diskriminiert worden sind. ... mehr