deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
3. Juli 201313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat kritisiert Verweigerung der Witwenrente für Auschwitz-Überlebende – Appell an Minister Söder wegen unwürdigen Verfahrens in Bayern

Als unverantwortlich gegenüber den Überlebenden des NS-Vernichtungslagers Auschwitz kritisierte heute der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, das Vorgehen der bayerischen Landesfinanzbehörden bei der Verweigerung der Witwenren-te ... mehr

28. Juni 201313. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Gesandter der Botschaft des Staates Israel, Emmanuel Nahshon, besucht Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma – Gespräch über Minderheitenschutz und aktuelle Diskriminierung

Am Mittwoch, den 3. Juli 2013, besucht der Gesandte der Botschaft des Staates Israel, Emmanuel Nahshon, das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma und den Zentralrat in Heidelberg. Die ... mehr

28. Juni 201313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Gesandter der Botschaft des Staates Israel, Emmanuel Nahshon, besucht Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma

Am Mittwoch, den 3. Juli 2013, um 15.30 Uhr, besucht der Gesandte der Botschaft des Staates Israel, Emmanuel Nahshon, das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma und den Zentralrat ... mehr

10. Juni 201313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Bundesjustizministerium soll Aufarbeitung der NS-Vergangenheit auch für diskriminierende Rechtssetzung gegen Sinti und Roma vornehmen

Anlässlich der am 10. Juni 2013 im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung vorgesehenen öffentlichen Vorstellung der Dokumentation „Die Rosenburg – Das Bundesjustizministerium und die NS-Vergangenheit“ bat der Vorsitzende des Zentralrats ... mehr

29. Mai 201313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Romani Rose am Sonntag im KAMINGESPRÄCH bei PHOENIX mit Elmar Theveßen

Sendetermine: Sonntag, der 2. Juni 2013 um 13.00 Uhr (Wiederholung um 24.00 Uhr) Eine weitere Ausstrahlung ist für Sonntag, 9. Juni 2013, 17.00 Uhr geplant. PDF-Download ... mehr

23. Mai 201313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat beantragt gegen NPD Strafverfahren und Beschlagnahme des Flugblattes „Zigeunerflut stoppen!“- Facebook soll Internet-Seite löschen

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma stellte heute bei der Staatsanwaltschaft in Duisburg Strafantrag aus allen rechtlichen Gründen gegen die Verantwortlichen der Partei „NPD“ in Duisburg, die das Flugblatt mit ... mehr

16. Mai 201313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Verschärfte Urteile gegen Roma wegen „Rassismus“

In Ungarn wurden jetzt neun Angehörige der Roma-Minderheit zu Haftstrafen von zweieinhalb bis vier Jahren verurteilt wegen Angriffs auf vier Mitglieder der – damals bereits verbotenen – „Ungarischen Garde“; als ... mehr

8. April 201313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat begrüßt Ermittlungsverfahren gegen SS- Aufseher in den Vernichtungslagern – Anträge auf Klageerhebung und Zulassung von Nebenklägern schon ab 1994

In einem Schreiben an den Leiter der Zentralstelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen in Ludwigsburg, den Leitenden Oberstaatsanwalt Kurt Schrimm, begrüßte heute der Vorsitzen-de des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 104 105 106 107 108 109 110 … 155 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

14.07.2025 - 16.07.2025
Ausschreibung: Bildungsreise zur Gedenkstätte Bergen-Belsen
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von