deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
30. Juli 201313. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Internationaler Gedenktag der Sinti und Roma in Auschwitz am 2. August 2012

Mit einer Delegation von fünfzig Personen – unter ihnen viele KZ-Überlebende – nimmt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma an der Gedenkveranstaltung in Auschwitz/Oswiecim (Polen) zum 69. Jahrestag der Vernichtungsaktion ... mehr

30. Juli 201313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Internationaler Gedenktag der Sinti und Roma in Auschwitz am 2. August 2013

Mit einer Delegation von fünfzig Personen – unter ihnen viele KZ-Überlebende – nimmt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma an der Gedenkveranstaltung in Auschwitz/Oswiecim (Polen) zum 69. Jahrestag der Vernichtungsaktion ... mehr

24. Juli 201313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat besorgt über bedrohliches Nazi-Vokabular eines Amtsträgers in Frankreich

Als im höchsten Maße besorgniserregend bezeichnete heute der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, in einem Schreiben an den Französischen Botschafter in Deutschland, Maurice Gourdault-Montagne , die ... mehr

24. Juli 201313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Internationale Gedenkfeier am 2. August 2013 um 12.00 Uhr in Auschwitz anlässlich des 69. Jahrestages der Mordaktion zur Vernichtung der Sinti und Roma am 2. August 1944

Das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma nimmt am 2. August 2013 mit einer Delegation von 52 Personen, viele davon Holocaustüberlebende, an dem offiziellen Gedenkakt anlässlich des Internationalen Roma ... mehr

24. Juli 201313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Minister Schneider im Gespräch mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Integrationsminister Guntram Schneider und die Staatssekretärin für Integration, Zülfiye Kaykýn, sind gestern in Düsseldorf mit Vertretern des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma und dessen Landesverbandes in NRW zu einem Meinungsaustausch ... mehr

17. Juli 201326. Februar 2018 | Aktuelle Meldungen

Zentralratsdelegation trifft Slowakische Regierungsvertreter

Eine Delegation des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma traf in Bratislava zu Gesprächen über die Verbesserung der oftmals desolaten Lage von Roma in der Slowakei mit mehreren Regierungsvertretern zusammen. Romani ... mehr

12. Juli 201313. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um Robert Weiß

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert um den Mitbegründer und Vorsitzenden des Landesvereins der Sinti in Hamburg, Herrn Robert Weiß. Robert Weiß verstarb nach schwerer Krankheit am 11. Juli ... mehr

4. Juli 201313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Emmanuel Nahshon, Gesandter der Botschaft des Staates Israel, besuchte den Zentralrat

Bei seinem Besuch in unserem Dokumentationszentrum am 3. Juli 2013 traf Emmanuel Nahshon zu einem Gespräch mit der Delegation des Zentralrats zusammen, zu der, neben Romani Rose, die beiden Stellvertretenden ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 104 105 106 107 108 109 110 … 156 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

06.11.2025
JETZT ANMELDEN: BUNDESKONGRESS 2025
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Veröffentlichungen

    PRESSE- UND POLITIKMONITORING | SINTI* UND ROMA* Analysen und Handlungsempfehlungen Bericht 2024

    Seit April 2024 führt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein umfassendes Presse- und Politikmonitoring durch, ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von