deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
25. März 201313. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

„Wir sind froh, dass Sie unser Bundespräsident sind“

Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, dankte heute in einem Schreiben Bundespräsident Dr. Joachim Gauck für seine Rede im Kieler Landtag, mit der er sich schützend ... mehr

25. März 201313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat dankt Bundespräsident Gauck für Rede zum Schutz von Sinti und Roma

Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, dankte heute in einem Schreiben Bundespräsident Dr. Joachim Gauck für seine Rede im Kieler Landtag, mit der er sich schützend ... mehr

20. März 201313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralratsvorsitzender Rose kritisiert Haltung der Bundesregierung zum NPD-Verbotsantrag

Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, kritisierte heute das Verhalten der Bundesregierung und der FDP-Führung, sich nicht dem NPD-Verbotsantrag des Bundesrates anzuschließen. Damit werde die NPD ... mehr

5. März 201313. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Ehrenvorsitzender des Zentralrats Wilhelm Spindler erhält posthum Bundesverdienstkreuz

Der am 12. Januar 2013 in Freiburg verstorbene Ehrenvorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Wilhelm Spindler, erhält posthum das Bundesverdienstkreuz am Bande. Wilhelm Spindler war Gründungsmitglied und Stellvertretender Vorsitzender ... mehr

5. März 201313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Bundespräsident möge Parteien auffordern : Wahlkampf nicht zu Lasten der Minderheit

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ist besorgt über die zunehmend aggressiv geführte Debatte über die Zuwanderungen vorwiegend aus Bulgarien und Rumänien, die inzwischen droht, zum Wahlkampfthema zu werden. Der ... mehr

1. März 201311. Oktober 2018 | Veröffentlichungen

Zuwanderungen nach Deutschland – Nationale Minderheit der Roma soll wieder der Sündenbock sein.

Erschienen im Rundbrief des Flüchtlingsrats Baden-Württemberg, Rundbrief 01/März 2013, S. 22-24. Von Herbert Heuß

Der Artikel zum Download als pdf.   ... mehr

26. Februar 201313. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

„Das Heil Osteuropas liegt nicht in Deutschland“

Romani Rose erklärt, warum die Probleme Osteuropas nicht in Deutschland gelöst werden können. Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma spricht in der FRANKFURTER ALLGEMEINEN SONNTAGSZEITUNG über Armutszuwanderung und ... mehr

7. Februar 201313. Januar 2015 | Pressemitteilungen

25 Jahre IMADR – Internationales Symposium zur Lage von diskriminierten Minderheiten in Colombo, Sri Lanka

Am 25. Januar 1988 wurde in Japan die Internationale Bewegung gegen jede Form von Diskriminierung und Rassismus (IMADR) gegründet. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma, repräsentiert durch seinen Vorsitzenden Romani ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 105 106 107 108 109 110 111 … 155 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

14.07.2025 - 16.07.2025
Ausschreibung: Bildungsreise zur Gedenkstätte Bergen-Belsen
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Mitgliederversammlung beschließt Papier über die Kontroverse zum Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma

    Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die Annahme eines Papiers des rheinland-pfälzischen Landesverbands über die „Kontroverse zum ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von