Schriftenreihe des Zentralrats, Band 8, Heidelberg 2013.
Der Zentralrat erstattete jeweils im Mai und August Strafanzeige gegen die NPD wegen des im Wahlkampf herausgegebenen Flugblatts mit der Aufschrift „Zigeunerflut stoppen“ und des Plakats „Geld für Oma statt ... mehr
Anhörung zur Verfassungsergänzung des Landes Brandenburg (Drucksache 5/7321)
Der Vorsitzende des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, begründete am 18. September 2013 im Landtag von Brandenburg die Notwendigkeit für einen dezidierten Minderheitenschutz in der Brandenburgischen Verfassung. Er ... mehr
In Anbetracht des besonderen Kapitels in dem Abschlussbericht des NSU-Untersuchungsauschusses über die öffentliche Falschverdächtigung in dem Fall Kiesewetter und den Fahndungsmaßnahmen gegen Sinti und Roma im In- und Ausland, bei ... mehr
In einem Schreiben an Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger verlangte heute der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, von der Bundesregierung gesetzliche Schritte zum Verbot diskriminierender Wahlwerbung. PDF-Download ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, sprach heute dem NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages Anerkennung für seine geleistete Arbeit aus. In einem Schreiben an dessen Vorsitzenden, Sebastian Edathy, ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, sprach heute dem NSU-Untersuchungsausschuß des Bundestages Anerkennung für seine geleistete Arbeit aus. In einem Schreiben an dessen Vorsitzenden, Sebastian Edathy, ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, begrüßte die nach vierjähriger Verfahrensdauer gestern erfolgte Verurteilung der rechtsextremistischen Täter, die in den Jahren 2008 und 2009 sechs Angehörige ... mehr
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, begrüßte die nach vierjähriger Verfahrensdauer gestern erfolgte Verurteilung der rechtsextremistischen Täter, die in den Jahren 2008 und 2009 sechs Angehörige ... mehr