Minderheitenschutz für Sinti und Roma nicht ad acta legen !
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, mahnte in seinem heutigen Schreiben an die Vorsitzenden aller Landtagsfraktionen die Aufnahme der deutschen Sinti und Roma in den Minderheitenschutz-Artikel ... mehr
In einer eindrucksvollen Veraanstaltung gedachte der Deutsche Bundestag heute, am Internationalen Holocaust-Gedenktag, der Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Zum ersten Mal sprach mit Zoni Weisz ein Vertreter der Sinti und Roma. ... mehr
Zum ersten Mal spricht ein Holocaust-Überlebender der Sinti und Roma in der Gedenkveranstaltung des Deutschen Bundestages für die Opfer des Nationalsozialismus Seit 1996 wird in der Bundesrepublik Deutschland der 27. ... mehr
Zum ersten Mal spricht ein Holocaust-Überlebender der Sinti und Roma in der Gedenkveranstaltung des Deutschen Bundestages für die Opfer des Nationalsozialismus Seit 1996 wird in der Bundesrepublik Deutschland der 27. ... mehr
In der Nacht zum 7. Januar 2011 verstarb Anton Franz, Stellvertretender Vorsitzender und Gründungsmitglied des Zentralrats, nach schwerer Krankheit im Alter von 69 Jahren. Er lebte zuletzt in Carlsberg ... mehr
In der Nacht zum 7. Januar 2011 verstarb Anton Franz, Stellvertretender Vorsitzender und Gründungsmitglied des Zentralrats, nach schwerer Krankheit im Alter von 69 Jahren. Er lebte zuletzt in Carlsberg in ... mehr
22 Überlebende der NS-Verfolgungen appellieren an die Bundesratspräsidentin : Viele der Gräber von Sinti und Roma, die Opfer der Völkermordmaßnahmen durch die Nationalsozialisten waren und nach 1945 verstorben sind, sollen ... mehr
„Richard Holbrooke war ein beispielhafter Verfechter der Rechte von bedrohten Minderheiten und Freund unserer Minderheit. Sein plötzlicher Tod ist uns allen ein großer Verlust“, erklärte der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher ... mehr