Der designierte Direktor des European Shoah Legacy Insitute, Herr Dr. Jaroslav Šonka, traf am 21. März 2011 mit dem Vorsitzenden des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg zusammen. Bei ... mehr
Nach dreiwöchiger, sichtbarer Untätigkeit hat der ungarische Innenminister eine Weisung herausgegeben, die die "Aktivität von paramiltärischen Organisationen wie die `Bürgerwehr für eine schönere Zukunft` beenden soll. Der Zentralrat Deutscher Sinti ... mehr
Zugegeben, es ist "nur" ein Ort, ein kleiner dazu und die Überschrift sollte auch absichtlich erschrecken. Doch in Gyöngyöspata haben tatsächlich Neofaschisten die Macht in Form der Polizeigewalt an sich ... mehr
„Rassismus in Europa wird zunehmend auch in der Mitte der Gesellschaft akzeptiert“, erklärte Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, heute in Heidelberg. Besonders gefährlich seien die massiv ... mehr
Zwölf Teilnehmer des Diplomatenkollegs waren am 5. März 2011 Gast bei Zentralrat Deutscher Sinti und Roma. Die Teilnehmer kamen von Botschaften zwölf verschiedener Länder. Sie informierten sich ausführlich über ide ... mehr
Nach dem Abschluß der Ermittlungen im Herbst des vergangenen Jahres wegen der Morde an sechs Roma in Ungarn wird der Prozeß gegen vier Verdächtige jetzt am 25. März 2011 im ... mehr
Die Vize-Präsidentin des Deutschen Bundestages, Petra Pau, traf heute mit dem Vorsitzenden des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, und weiteren Vertreter des Zentralrates zu einem ausführlichen Meinungsaustausch im ... mehr
Lily van Angeren, ehemalige Schreiberin im Vernichtungslager Auschwitz starb in der Nacht vom 7. März 2011 in Woerden, Niederlande. Als 19-jährige Frau wurde Lily van Angeren zusammen mit ihrer Familie ... mehr