Heidelberg, 25.05.11 | Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, fordert die Europäische Union auf, Äußerungen von Silvio Berlusconi wie zuletzt im Mailänder Wahlkampf um das Bürgermeisteramt zu ... mehr
Am 10.März 2011 erhielt die Roma-Politikerin und Parlamentsabgeordnete der ungarischen oppositionellen Grünen-Partei LMP, Agnes Osztolykan, für ihr Engagement bei der Integration der Roma in Ungarn den US-Preis „Women of Courage“. ... mehr
PSTER LLOYD vom 08. April 2011 Am 8. April begeht die Welt auf verschiedene Weise und mit unterschiedlicher Empathie den Internationalen Tag der Roma. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ... mehr
US-Botschafter Philip D. Murphy traf am Internationalen-Roma-Tag mit dem Vorsitzenden des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, und weiteren Vertretern des Zentralrates zu einem ausführlichen Meinungsaustausch in Heidelberg zusammen. ... mehr
Als wichtigen Schritt zur Verbesserung der in vielen Bereichen bedrohlichen Lage von Roma in Europa bezeichnete Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, die jetzt vorgelegte Rahmenvorgabe der ... mehr
Als wichtigen Schritt zur Verbesserung der in vielen Bereichen bedrohlichen Lage von Roma in Europa bezeichnete Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma, die jetzt vorgelegte Rahmenvorgabe der ... mehr
Romani Rose unterstrich auf dem Kolloquium des Bundeskriminalamtes „„Erste Forschungsergebnisse zu dem Projekt ‚BKA-Historie’ – Präsentation, Diskussion, Reflexion“ am 6. April 2011 in Wiesbaden die Bedeutung der Aufarbeitung der Geschichte ... mehr
Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Fotografische Darstellung von Sinti und Roma im Kontext der historischen Bildfoschung Silvio Peritore/Frank Reuter (Hg.) Das Buch beleuchtet am Beispiel der Fotografie die Rolle visueller Medien bei der Entwicklung zumeist ... mehr