deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
16. Dezember 201113. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Bundesrat erinnert an die Opfer des NS-Völkermords : Delegation des Zentralrates erneuert den Appell zur Erhaltung der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

Romani Rose weist den Bundesrat erneut auf die Notwendigkeit von Schutz und Erhaltung der Grabstätten von NS-verfolgten Sinti und Roma hin und fordert endlich eine Entschließung des Bundesrates. Der Zentralrat ... mehr

15. Dezember 201113. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Romani Rose spricht am Tag der Meenschenrechte im ehemaligen Konzentrationslager Osthofen

Die Menschenrechte, die heute Grundlage der Vereinten Nationen und der internationalen Gemeinschaft sind, sind unmittelbares Ergebnis des Zweiten Weltkriegs. Der Terror des Nationalsozialismus hatten gezeigt, daß es nicht ausreichte die ... mehr

24. November 201123. Juni 2016 | Pressemitteilungen

Romani Rose als Vorsitzender des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma wiedergewählt

Die Mitgliederversammlung des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma wählte heute den neuen Vorstand des Zentralrates Deutscher Sinti und Roma. Als Vorsitzender wurde Romani Rose wiedergewählt. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Jacques ... mehr

16. November 201113. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Rechtsextreme Gewalt stellt Sicherheit von Sinti und Roma in Deutschland in Frage

Die rassistisch motivierten Morde in Deutschland an türkischen und griechischen Bürgern stellen eine Bedrohung für alle Minderheiten in Deutschland dar, die bei den Angehörigen unserer Minderheit Angst und Sorge auslösen. ... mehr

14. November 201113. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Chinesische Delegation besucht Platz des Denkmals für die ermordeten Sinti und Roma

Eine Delegation von sechs chinesischen Intellektuellen besuchte am Wochenende gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, das im Bau befindliche Denkmal für die im nationalsozialistisch ... mehr

9. November 201113. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Zentralrat begrüßt Aufklärung des Polizistenmordes von Heilbronn – Kritik an früherer Verdächtigung von Sinti und Roma

„Wir sind froh, dass jetzt die Wahrheit ermittelt wird – nach der damaligen öffentlichen Brandmarkung von Sinti und Roma im Zuge der Fahndung nach der sogenannten ‚Phantom-Frau‘, die als Täterin ... mehr

2. November 201128. November 2017 | Pressemitteilungen

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und Südschleswigscher Wählerverband vereinbaren eine offizielle Anfrage an die Bundesregierung bezüglich Rechtmäßigkeit der Landesverfassung Schleswig-Holstein

Der Zentralrat, der Verband Deutscher Sinti und Roma Schleswig-Holstein und der SSW vereinbarten am 02. November 2011 eine offizielle Anfrage an die Bundesregierung, inwieweit die derzeitige Regelung in Schleswig-Holstein, die ... mehr

24. August 201113. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Städte müssen Mittel für eine langfristige Integration von Migranten aus den neuen Mitgliedsländern der EU erhalten

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma unterstützt die Forderungen des Neuköllner Bürgermeisters Heinz Buschkowsky in Berlin, der in einem Bericht des Magazins „Report Mainz“ vom 22. August 2011 erklärt hatte, ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 115 116 117 118 119 120 121 … 156 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

06.11.2025
JETZT ANMELDEN: BUNDESKONGRESS 2025
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Veröffentlichungen

    PRESSE- UND POLITIKMONITORING | SINTI* UND ROMA* Analysen und Handlungsempfehlungen Bericht 2024

    Seit April 2024 führt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein umfassendes Presse- und Politikmonitoring durch, ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von