deutsch|englisch
Newsletter bestellen|Datenschutz|Impressum
Zum Inhalt springen
  • Zentralrat
    • Wer wir sind
    • Geschichte der Organisation
    • Mitgliedsverbände
    • Vorstand und Team
    • Dokumentationszentrum
  • Arbeitsbereiche
    • Antidiskriminierungsarbeit
    • Minderheitenrechte
    • Entschädigung und NS-Verfahren
    • Erinnerungsarbeit
    • Kulturelle Teilhabe
    • Internationale Arbeit
  • Medien
    • Pressemitteilungen
    • Veröffentlichungen
    • Buch- und Filmkritik
    • Pressebereich
    • Medienberichterstattung
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Veranstaltungen
    • Stellenausschreibungen
    • Tumengi
    • Antiziganismus melden
10. August 200613. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Initiative für Diskriminierungsverbot im Behörden- und Medienrecht

Mit einer Initiative gegenüber der Innenministerkonferenz (IMK) will der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein Diskriminierungsverbot im Behörden- und Medienrecht erreichen. Die Kennzeichnung von Beschuldigten einer Straftat in Berichten von ... mehr

4. August 200613. Januar 2015 | Pressemitteilungen

62. Jahrestag der Mordaktion der SS am 2. August 1944 – Internationaler Gedenktag der Sinti und Roma

Eine Delegation des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma – unter ihnen 25 KZ-Überlebende – erinnerte heute auf dem Gelände des KZ Auschwitz-Birkenau zusammen mit mehreren hundert Sinti und Roma aus ... mehr

5. Juli 200613. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Rose protestiert gegen Rechtsbündniss mit rassistischer Partei

In seinem Schreiben an den neuen slowakischen Ministerpräsidenten und Chef der sozialistischen Partei Smer, Robert Fico, protestierte der Zentralratsvorsitzende gegen dessen Koalition mit der extremististischen Nationalen Partei (SNS). Der Vorsitzende ... mehr

7. Juni 200613. Januar 2015 | Aktuelle Meldungen

Romani Rose in den Internationalen Auschwitz-Rat berufen

Aus den Händen des polnischen Premierministers Kazimierz Marcinkewicz erhielt der Vorsitzende des Zentrarats Detuscher Sinti und Roma, Romani Rose, am 29. Mai 2006 seine Ernennungsurkunde als Mitglied des Internationalen Auschwitz-Rats. ... mehr

7. Juni 200613. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Schärfere Gesetze gegen Rassismus und Gewalt gefordert

Im Rahmen des Besuchs des Vorsitzenden des Bundestags-Innenausschusses, Sebastian Edathy, beim Zentralrat und dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma eörterte der Zentralratsvorsitzende heute die Notwendigkeit einer verbesserten Bekämpfung ... mehr

29. Mai 200613. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Platzeck zur Entscheidung des Brandenburgischen Oberlandesgerichts in Sachen Sinti und Roma

Ministerpräsident Platzeck machte in einer Presseerklärung deutlich, dass die diskriminierenden Äußerungen des bayerischen Kriminalhauptkommissars nicht akzeptal seien und kündigte ein Gespräch mit dem Zentralrat zu den Möglichkeiten des gemeinsamen Kampfes ... mehr

29. Mai 20067. Februar 2018 | Pressemitteilungen

OLG Brandenburg lehnt Anklage gegen Lehrieder ab

Das Oberlandesgericht Brandenburg lehnte in seinem Beschluss vom 15. Mai 2006 in letzter Instanz ein Strafverfahren gegen den bayerischen Kriminalhauptkommissar Peter Lehrieder wegen rassistischer Veröffentlichungen über Sinti und Roma ab. ... mehr

11. Mai 200613. Januar 2015 | Pressemitteilungen

Rose: „Thierse soll vereinbartes Denkmal-Konzept unterstützen“

In einem Schreiben an den Bundestags-Vizepräsidenten Wolfgang Thierse forderte der Vorsitzende des Zentralrtats Deutscher Sinti und Roma heute, dass Thierse die Stimmen der unübersehbaren Mehrheit der deutschen Sinti und Roma ... mehr

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 138 139 140 141 142 143 144 … 156 >

Wichtige Informationen


Grabtafel an der Grabstätte der Familie Franz – besuchen Sie einen Ort des Gedenkens und der Erinnerung
mehr



Antiziganismus melden!
mehr



Solidarität und Hilfe für die Ukraine.
mehr



Der Zentralrat feiert sein 40-jähriges Jubiläum. mehr




Erhalt der Grabstätten NS-verfolgter
Sinti und Roma.
mehr

Termine des Zentralrats

  • Aktuell keine Termine

Termine von Dokuzentrum
und Bildungsforum

06.11.2025
JETZT ANMELDEN: BUNDESKONGRESS 2025
weitere Informationen

Stellungnahmen und Publikationen

  • Veröffentlichungen

    PRESSE- UND POLITIKMONITORING | SINTI* UND ROMA* Analysen und Handlungsempfehlungen Bericht 2024

    Seit April 2024 führt der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ein umfassendes Presse- und Politikmonitoring durch, ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Informationsbroschüre zur Bund-Länder-Vereinbarung betreffend den Erhalt der Gräber von NS-verfolgten Sinti und Roma

    Das ehrende Gedenken an die während des Holocaust ermordeten und verfolgten Sinti und Roma ist ein ... mehr
  • Aktuelle Meldungen

    Neuveröffentlichung: QuellenNAH-Heft „Sinti und Roma in Sachsen-Anhalt: Zwischen Antiziganismus und Selbstbehauptung“

    Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung und dem ... mehr
  • Veröffentlichungen

    Neuerscheinung mediendiskurs: Antiziganismus im Film

    Antiziganismus im Film hat eine lange Tradition, wird aber erst seit Kurzem untersucht und von vielen ... mehr

Folgen Sie uns

Zentralrat Deutscher
Sinti und Roma

Bremeneckgasse 2|69117 Heidelberg
Telefon: (0049)-(0)6221-981101
Telefax: (0049)-(0)6221-981190
E-Mail: zentralrat@sintiundroma.de

Besuchen Sie auch


Gefördert von